Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Theater am Rhein.

Gier und Gold

„Lieber Gold im Mund…“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/20

Unter der Regie von Frank Heuel entwickelt das Bonner Fringe Ensemble ein Stück, das sich mit der Besessenheit des Menschen auf Gold auseinandersetzt.

Jugendtheater als Arbeit am Kanon

„Werther in Love“ am Comedia-Theater – Theater am Rhein 02/20

Manuel Moser inszeniert die Uraufführung von Daniel Rattheis Goethe-Bearbeitung „Werther in Love“.

Höllenbrut im Schnee

„Die Verdammten“ im Kölner Depot 1 – Theater am Rhein 01/20

Ersan Mondtag inszeniert Luchino Viscontis Film „Die Verdammten“ von 1969 im Kölner Depot 1 als hypertheatralische Reise durch die Götterdämmerung.

Mottenfraß der Korruption

„Null Komma Irgendwas“ im Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 01/20

Das Stück über die Protagonistin Christina aus Lavinia Branistes Roman zeigt die trostlose neoliberale Welt des gegenwärtigen Rumäniens.

Geträumte Zeit

„We Have a Dream“ am Orangerie-Theater – Theater am Rhein 01/20

Über sechs Monate protokollierte das Ensemble um Futur3 seine Träume.

Die Unordnung der Welt

„Der eingebildete Kranke“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/20

Simone Blattner zeigt Molières Komödie in einer Bearbeitung von Martin Heckmanns.

Punk-Ideale

„Vernon Subutex“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 12/19

Vernon Subutex heißt dieser Wiedergänger des Godfather of Punk. Auf der Bühne des Kölner Schauspiel ist er allerdings „nur“ als ein Meter große Puppe mit der Stimme von Aram Tafreshian anwesend.

Nicht ton-, aber sprachlos

Kleists „Marquise von O.“ in Bonn – Theater am Rhein 12/19

Die Inszenierung von Regisseur Martin Nimz bedient sich für Kleists Novelle über die schwangere Witwe der Entdialogisierung der Figuren.

Porsche und Grille

„Die Mars-Chroniken“ im Orangerie-Theater – Theater am Rhein 12/19

Ulrike Janssen inszeniert Ray Bradburys Mars-Chroniken. Die fremde Welt bleibt jedoch weitgehend vorhersehbar.

Die Todesliste der Braunkohle

„Verschwindende Orte“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 12/19

Regisseurin Eva-Maria Baumeister hat mit Schauspielerin Fiona Metscher, Sängerin Ute Eisenhut und der Chorgemeinschaft Cäcilia Tenholt/Ganterath/Hetzerath ein Projekt zum Rheinischen Braunkohletagebau realisiert.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Theater am Rhein.

HINWEIS