Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

GuteNachrichten fürs Gemeinwohl

31. Juli 2025

Leser:innen-Fundstücke an gut@choices.de

Journalistin Anne Caroline Ernst

Die steile choices-These: Unsere Welt ist die beste aller bisherigen.

Die öffentliche Wahrnehmung ist leider oft eine andere. Wir wollen diese Negativ-Atmosphäre durchbrechen und mit guten Nachrichten fürs Gemeinwohl eine Art Gegengift anbieten: MeinungsMagazine trailer-ruhr, engels und choices mit der Kraft unserer Medien an Rhein und Ruhr.

Wir halten es für unsere verlegerische Pflicht, unseren Leser:innen Mut zu machen. Die Dimension von schlechten Nachrichten auf allen Kanälen schafft im Bewusstsein der Menschen eine Art Ausweglosigkeit. Das überbordend Negative, Hass, Rassismus und Diskriminierung führen zur Zerstörung von Engagement, Solidarität und Demokratie. Wer wünscht sich nicht häufiger gute Nachrichten fürs Gemeinwohl?!

Wir wünschen unseren Leser:innen Freude und Ermutigung bei der Lektüre der Beiträge. Ein QR-Code in den Printausgaben führt zu dieser Online-Version.

Gute Nachrichten fürs Gemeinwohl.
Seid realistisch, fordert das Unmögliche!

Wir freuen uns auf Leserpost mit neuen Guten Nachrichten, an
gut@choices.de.

 

Foto: sweet_tomato/Freepic

Deutschland: Herzklappenprothese aus körpereigenem Gewebe

Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) hat zum ersten Mal eine Herzklappenprothese aus körpereigenem Gewebe implantiert. Sie hat gegenüber den herkömmlichen aus tierischem Gewebe den Vorteil, dass sie vom Immunsystem akzeptiert wird, sich bei Kindern dem Körperwachstum anpassen kann und im Idealfall das ganze Leben hält, was Folgeoperationen reduzieren soll. Bisher ist die Methode nur für den Ersatz von einer der vier Herzklappen zugelassen, der Pulmonalklappe.

Quelle: DHZC

_____________________________________________________________________

Foto: goinyk/Freepic

Wattenmeer: Bestand der Kegelrobben ist jährlich angestiegen

In den letzten fünf Jahren ist die Gesamtzahl der Kegelrobben im Wattenmeer durchschnittlich jedes Jahr um zehn Prozent gestiegen. Experten sehen im verbesserten Schutz des Lebensraumes mit Nahrungsangebot und Ruhemöglichkeiten einen Grund für die erhöhten Geburtenraten. Das Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven koordiniert die Zählungen, an denen sich auch Dänemark und die Niederlande beteiligen. Die Kegelrobbe gilt als größtes Raubtier Deutschlands.

Quelle: NDR

_____________________________________________________________________

Foto: EyeEm/Freepic

Schottland: Darmbakterium kann Plastik in Schmerzmittel umwandeln


Forschende der Universität Edinburgh haben eine gentechnisch veränderte Form des Darmbakteriums E. coli dazu gebracht, Altplastik zu Paracetamol zu verarbeiten. Die Forschenden wandelten die Kunststoffart PET in ein neues Material um, das wiederum vom Bakterienstamm in Paba umgewandelt wurde – eine Substanz, die Bakterien für ihr Wachstum brauchen. Durch das Einfügen zweier Gene waren sie in der Lage, aus Paba das Schmerzmittel herzustellen – bisher jedoch nur in kleinen Mengen.

Quelle: Der Standard

_____________________________________________________________________

Foto: Tatsiana Salayuova/Freepic

Afrika: Drei Welterbestätten laut Unesco nicht mehr bedroht

Die UN-Kulturbehörde Unesco gibt an, dass drei Welterbestätten in Afrika nun nicht mehr als gefährdet gelten: die Ruinen des Wallfahrtsortes Abu Mena (Ägypten), die Altstadt von Ghadames (Libyen) und die Regenwälder von Atsinanana (Madagaskar). Zu den gefährdenden Faktoren, die zur Nominierung eines Ortes führen können, zählen beispielsweise Naturkatastrophen, Kriege oder Massentourismus. Derzeit sind noch 53 Stätten bedroht.

Quelle: Deutschlandfunk Kultur

___________________________________________________________________


Auch frühere GuteNachrichten bleiben gute Nachrichten.
Hier gehts's zum Archiv.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu