Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

GuteNachrichten fürs Gemeinwohl

25. September 2025

Leser:innen-Fundstücke an gut@choices.de

Journalistin Anne Caroline Ernst

Die steile choices-These: Unsere Welt ist die beste aller bisherigen.

Die öffentliche Wahrnehmung ist leider oft eine andere. Wir wollen diese Negativ-Atmosphäre durchbrechen und mit guten Nachrichten fürs Gemeinwohl eine Art Gegengift anbieten: MeinungsMagazine trailer-ruhr, engels und choices mit der Kraft unserer Medien an Rhein und Ruhr.

Wir halten es für unsere verlegerische Pflicht, unseren Leser:innen Mut zu machen. Die Dimension von schlechten Nachrichten auf allen Kanälen schafft im Bewusstsein der Menschen eine Art Ausweglosigkeit. Das überbordend Negative, Hass, Rassismus und Diskriminierung führen zur Zerstörung von Engagement, Solidarität und Demokratie. Wer wünscht sich nicht häufiger gute Nachrichten fürs Gemeinwohl?!

Wir wünschen unseren Leser:innen Freude und Ermutigung bei der Lektüre der Beiträge. Ein QR-Code in den Printausgaben führt zu dieser Online-Version.

Gute Nachrichten fürs Gemeinwohl.
Seid realistisch, fordert das Unmögliche!

Wir freuen uns auf Leserpost mit neuen Guten Nachrichten, an
gut@choices.de.

 

Foto: FredP / Adobe Stock

Frankreich: Museum gibt Schädel an Madagaskar zurück

Im Pariser Musée de l‘Homme, einem Museum für Vorgeschichte und Anthropologie, befanden sich 128 Jahre lang drei Schädel, die das Land während der Kolonialzeit aus Madagaskar mitgebracht hatte. Einer davon ist möglicherweise der Schädel des Königs Toera, der dem Volk der Sakalaha angehörte und 1897 von französischen Truppen hingerichtet wurde. Der Inselstaat hatte bereits 2020 um die Rückgabe gebeten. Madagaskar erlangte 1960 seine Unabhängigkeit.

Quelle: faz

_____________________________________________________________________

Foto: Dragana_Gordic / freepik

Schweiz: UNO-Auszeichnung für Chatbot gegen häusliche Gewalt

Die Berner Tech-Aktivistin Rhiana Spring hat einen Chatbot namens Sophia entwickelt, der niederschwellige Unterstützung für Betroffene von häuslicher Gewalt bietet. Das Programm steht in 25 Sprachen rund um die Uhr zur Verfügung, um Nutzer:innen anonym zu beraten und an Fachstellen weiterzuleiten. Auch hilft es dabei, Anzeichen von Gewalt und Missbrauch wahrzunehmen. Die UNO zeichnete Sophia im Juli mit dem „AI for Good Impact Award 2025“ aus.

Quelle: srf

_____________________________________________________________________

Foto: Lukasz Palka / freepik

Welt: Kühlender Beton gegen Hitze

in internationales Forschungsteam hat einen Beton entwickelt, der Gebäude und Straßen abkühlen kann. Der „Supercool Cement“ reflektiert Sonnenstrahlen durch winzige Kristalle, die sich beim Aushärten auf der Oberfläche bilden. So kann der Beton bis zu 15 Grad Abkühlung erzielen. Einen Teil der Energie reflektiert er über eine bestimmte Wellenlänge ins Weltall zurück. In Spanien arbeitet das Unternehmen PhotoKrete bereits an dem Beton.

Quelle: tagesschau

_____________________________________________________________________

Foto: The Yuri Arcurs Collection / freepik

Deutschland: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse gestiegen

In vielen Berufsfeldern herrscht in Deutschland Fachkräftemangel, vor allem in der Pflege, in der Medizin und im Ingenieurswesen. Bisher erschwerten oftmals bürokratische Hürden die Einstellung von Fachpersonal aus dem Ausland. Nun teilte das Statistische Bundesamt Wiesbaden mit, dass immer mehr ausländische Berufsabschlüsse hier anerkannt werden – seit 2016 habe sich die Zahl der Anerkennungen mehr als verdreifacht.

Quelle: dw

___________________________________________________________________


Auch frühere GuteNachrichten bleiben gute Nachrichten.
Hier gehts's zum Archiv.

Neue Kinofilme

Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel