Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Auswahl. Unsere Empfehlungen.

Konsequenzen des Kolonialismus

„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln

Mit ihrer Lesung am 9. Mai wollen die drei Autorinnen Alice Cherki, Natasha A. Kelly und Zaphena Kelly die Bedeutung des Psychiaters Frantz Fanon für postkoloniale Debatten hervorheben.

Musikalische Alltagsgegenstände

Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln

Das Ensemble Hand Werk mischt in ihrer Musik klassische Instrumente wie Flöte, Klarinette, Klavier und Violine mit Alltagsgegenständen wie Glas- und Plastikflaschen und Luftballons. Am 18.5. zu hören.

Mit besonderer Geschichte

Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen

Besondere Leihgaben: Das Museum Schnütgen zeigt Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum im Dialog mit der eigenen Sammlung. Ab Anfang April.

Auf John Coltranes Spuren

James Brandon Lewis im Stadtgarten

Eine Mischung aus Gospel, Blues und R&B: Der Saxophonist hat einen unverwechselbaren Stil geschaffen. Ende April tritt er mit seinem Live-Trio in Köln auf.

Helden des Alltags

„Superheldennormalos“ an der Oper Köln

Rund 100 Kinder und Jugendliche haben in verschiedenen Workshops ein Stück über Helden des Alltags und die Suche nach sich selbst erarbeitet. Premiere am 25. April.

Wenn Kinder spielen

Francis Alÿs im Museum Ludwig

In Malereien und Videoarbeiten zeigt Alÿs Kinder beim Spielen. Die Situationen sind sehr verschieden, zumal er sie auf der ganzen Welt beobachtet. Ab 12. April in Köln.

Mit Tusche und Kalligrafie

Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst

Der Künstler überführt die traditionelle Tuschemalerie in eine zeitgenössische Aktualität. Eine weitere Form der Realität erzielt er in seinen Malperformances. Ab Anfang April.

Vom Wesen des Unbeachteten

Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen

Der Künstler wendet sich banalen Dingen zu, die er mit den Mitteln der neuen Medien isoliert, farbig umfasst, beobachtet und verändert. Bis 10. August zu sehen.

Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges

Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK

Ein umfassendes Programm begleitet diese wichtige Ausstellung, die noch bis Anfang Juni läuft und der weltweite Recherchen zugrunde liegen.

Strukturen in der Landschaft

Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung

Noch bis Anfang Mai sind im Mediapark die Aufnahmen des amerikanischen Künstlers zu sehen, die den Reichtum von Pflanzen im Kontext von Zivilisationsstrukturen zeigen.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Auswahl.

HINWEIS