Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Literatur.

Appell an die Menschlichkeit

Navid Kermanis Lesung im MAKK – Lesung 10/25

Im Gespräch mit WDR-Journalist Ulrich Noller stellte der Schriftsteller, Reporter, Publizist und habilitierte Orientalist sein neues Buch vor: „Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen. Über Politik und Liebe“.

Im Spiegel des Anderen

„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Viele deutsche Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt, auch von den Müttern war meist nicht viel über diese zu erfahren. Sylvain Prudhomme erzählt die fiktive Geschichte eines solchen Kindes aus der Perspektive eines Verwandten.

Die Front zwischen Frauenschenkeln

„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Die Autorin Vernesa Berbo, 1968 in Serbien geboren, erlebte den Kriegsbeginn Anfang der 90er Jahre in ihrer Heimat. In ihrem Roman spürt sie am Beispiel sehr unterschiedlicher Protagonistinnen dem Schicksal der Frauen während der Belagerung Sarajevos nach.

Alpinismus im Bilderbuch

„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Dem Drang, die Welt von oben, vom Gipfel eines Berges zu betrachten, geben Menschen seit Jahrhunderten nach. Katja Seiferts Bilderbuch berichtet von der Geschichte, der Technik und der Faszination des Bergsteigens.

Keine Angst vor Gewittern

„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

In der Kindergeschichte weben Feen alle Arten von Wolken im Himmelreich: Schäfchenwolken, Federwolken, Regenwolken. Doch die Röcke sind lang und unpraktisch, die hochgesteckten Haare drücken.

Roman eines Nachgeborenen

„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Jahrzehnte nach der Okkupation Serbiens im Zweiten Weltkrieg durch Deutschland und Italien ergründen Menschen das Schicksal ihrer Verwandten und erforschen ihre eigene Geschichte, der Marko Dinić in seinem Episodenroman Gestalt verleiht.

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden

„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Bereits 1982 geschrieben ist der Coming-of-Age-Roman der Südafrikanerin Barbara Trapido, der die Geschichte einer jungen Studentin in Begegnung mit einer faszinierenden neuen Lebensweise schildert, erstmals hierzulande erschienen.

Geteilte Sorgen

„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Zunehmend werden in Kinderbüchern kindliche Befindlichkeiten spielerisch aufgegriffen und in eine Parallelgeschichte verpackt. So befasst sich auch Catherine Rayners Buch mit den Ängsten von Kindern und zeigt Wege, diese zu überwinden.

Augen auf Entdeckungsreise

„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Kinder und Erwachsene lieben Wimmelbücher, in denen es textfrei unzählige Dinge zu entdecken gibt. Nun legt der renommierte Zeichner Philip Wächter ein eigenes Exemplar vor, bei dem Menschen und Tiere als Protagonisten zu erleben sind.

Erste Male zwischen den Welten

„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Die Geschichte adressiert die Herausforderungen weiblicher Pubertät und die realen Gefahren, denen Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts ausgesetzt sind.

Neue Kinofilme

Alles voller Monster

Literatur.