Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 1 2

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

choices spezial.

Wie politisch darf Karneval sein?

Auftakt der neuen Talkreihe „Sauerstoff Demokratie“ am Urania Theater – Spezial 02/25

Der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, sprach mit Publizist Jörg Bong über das Politische im Karneval und das Bewahren der Demokratie.

Neue Bündnisse, alte Krisen

Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25

Am Tag nach der Stimmauszählung verfasst der Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik der RLS, Moritz Warnke, einen Bericht zu den Wahlergebnissen als Grundlage für die Diskussion am 27. Februar.

Deckeln gegen die Mietbelastung

Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25

Sozialwissenschaftler Andrej Holm befasst sich am 6. Februar mit der Frage, inwiefern ein bundesweiter Mietendeckel umsetzbar und ein geeignetes Instrument gegen die Mietbelastung ist.

Was erreicht worden ist

Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25

Nostalgie gilt als rückwärtsgewandt, viel zu oft sehnt sie ein fragliches Gestern herbei. Sie kann aber auch bewusst machen, was der Gesellschaft gelungen ist und wofür zu kämpfen sich weiterhin lohnt.

Einzelfälle mit Struktur

„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24

Wie gestalten sich Abschiebungen in der Praxis? Dieser Frage gehen Sebastian Rose vom Abschiebungsreporting NRW und Historiker Sascha Schießl am 28. November im Friedensbildungswerk nach.

Wurzeln des Rechtsextremismus

Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24

In seinem Vortrag am 19. September befasst sich Ingar Solty u.a. mit den Konsequenzen rassistischen und nationalistischen Denkens.

Eine Historie des Rassismus

Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24

Der 1986 gegründete Verein unterstützt Sinti und Roma u.a. mit Beratungen und Begleitungen in behördlichen Angelegenheiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zeitlose Seelenstifter

„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24

Die Ausstellung porträtiert neben Zeitzeug:innen der NS-Diktatur auch nachgeborene Bürger:innen und deren Engagement für eine aufgeklärte Gesellschaft. Bis 11. August zu sehen.

Die Stimme des Volkes?

Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24

Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky setzt sich am 26. Juni mit der Frage auseinander, wie die AfD und andere rechte Parteien den Demokratiebegriff vereinnahmen.

Gezielt helfen

Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24

Seit mehr als 40 Jahren fördert die Stiftung gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Wohnen, Bildung/Beruf, Gesundheit und Kultur, die Menschen mit Behinderungen zugutekommen. Über die Verteilung der Gelder entscheidet u.a. Ingrid Hilmes.

Neue Kinofilme

Flight Risk

choices spezial.

HINWEIS