Während der Zeit der Sanierung des Museums werden abwechselnd einzelne Bereiche exemplarisch vorgestellt. Die Möbel dieser Kabinettausstellung stammen aus dem Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart; es handelt sich um Schränke, Tische oder Truhen, und auch die Möbelstücke unterliegen im Laufe der Zeit stilistischen Wandlungen. Die Form bleibt indes vom Gebrauch abhängig, eine Rolle spielen die Materialien. Das alles wird in der Ausstellung deutlich. Darüber hinaus erzählen die Verzierungen und Bemalungen, die sich etwa erst nach dem Öffnen zeigen, weitere Geschichten, die mitunter noch auf die einstigen Besitzer weisen.
Möbel mit Geschichte(n) | bis 31.8. | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln | 0221 22 12 38 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23
Der Baum in uns allen
„Between the Trees“ im MAKK – Kunstwandel 03/23
Frieden im Nachruhm
Auch im Rückblick frech: „Pentagon“ im MAKK – kunst & gut 04/20
Immer Keramik oder Weberei
Frauen am Bauhaus – Ausstellungen in Köln und Bonn – Kunst 06/19
Mehr als Bananen
Andy Warhols Plattencover im MAKK – das Besondere 11/18
Kunst macht Gestalt
Peter Behrens im Museum für Angewandte Kunst – das Besondere 04/18
Und es ward Licht
Lichtkunstprojekt „Collumina“ feiert Premiere – Kunst 03/18
Bedürfnis nach Musik
Diskussion „Von der Unfreiheit der freien Musikszene“ bei der Kölner Musiknacht – Spezial 10/17
Macbeth trifft Super Mario
„Im Spielrausch“ eröffnet im Museum für Angewandte Kunst – Kunst 08/17
Ein Bewusstseinsrausch, der anhält
ökoRausch Festival für Design und Nachhaltigkeit im MAKK – Spezial 05/17
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Kinderunglück
Antonia Baum liest in Bonn
Blick zurück und hinab
Annett Gröschner liest in Köln
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
The Man in Black
„Walk the Line“ im Cinestar Bonn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Urige Gestalten
Frieda Braun am Comedia Theater