Einen eigenen Bereich im Sammlungsbestand des Museums für Angewandte Kunst Köln stellt der Schmuck dar. Er umfasst 1.700 Werke, die in 7.000 Jahren entstanden sind. Die Sonderausstellung liefert nun einen Ein- und Überblick, der auf die Verschiedenheit der Materialien und ihre Bearbeitung, aber auch auf ihren gesellschaftlichen Rang und ihre Moden und schließlich, für die Gegenwart, auf die künstlerische Umsetzung über das Design hinaus eingeht. Ein besonderes Augenmerk gilt der Goldschmiedin Elisabeth Treskow, die in Köln tätig war. Darüber hinaus sind „reine“ Künstler:innen mit ihren Schmuck-Kreationen vertreten.
Faszination Schmuck | bis 31.12.25 | MAKK | 0221 22 12 38 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schwerpunkt Zürcher Konkrete
Einblick in die Sammlung von Richard G. Winkler im MAKK
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23
Der Baum in uns allen
„Between the Trees“ im MAKK – Kunstwandel 03/23
Frieden im Nachruhm
Auch im Rückblick frech: „Pentagon“ im MAKK – kunst & gut 04/20
Immer Keramik oder Weberei
Frauen am Bauhaus – Ausstellungen in Köln und Bonn – Kunst 06/19
Mehr als Bananen
Andy Warhols Plattencover im MAKK – das Besondere 11/18
Kunst macht Gestalt
Peter Behrens im Museum für Angewandte Kunst – das Besondere 04/18
Und es ward Licht
Lichtkunstprojekt „Collumina“ feiert Premiere – Kunst 03/18
Bedürfnis nach Musik
Diskussion „Von der Unfreiheit der freien Musikszene“ bei der Kölner Musiknacht – Spezial 10/17
Macbeth trifft Super Mario
„Im Spielrausch“ eröffnet im Museum für Angewandte Kunst – Kunst 08/17
Ein Bewusstseinsrausch, der anhält
ökoRausch Festival für Design und Nachhaltigkeit im MAKK – Spezial 05/17
Eigentümliches Eigentum
„Ausverkauf“ in der Johanneskirche Brück
Recht auf Spielen
„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Eine Dosis gute Laune
The Magic Bumble Jumble im Stadtgarten
Kunst im Umbruch
Ralf Peters liest im Kölner Stimmfeld-Studio
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn