Der Düsseldorfer Künstler Felix Schramm (*1970 in Hamburg) behandelt in seinen Objekten, Installationen, Fotografien und Collagen die Organisation von Räumen und deren Beschaffenheit aus Wänden und Wandelementen. Für Aufsehen sorgen vor allem seine Rauminstallationen, bei denen Rigipsplatten in die makellose weiße Ausstellungswand hineinbrechen oder aus dieser herauszudringen scheinen, sich als Skulptur ausbalancieren und ihre faserige, verletzte Struktur offenlegen. Seine Ausstellung im Kunstmuseum Bonn ist Teil der seit Jahren praktizierten Reihe Ausgezeichnet, die ehemalige Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds hier vorstellt.
Ausgezeichnet #9 – Felix Schramm | bis 18.1. | Kunstmuseum Bonn | 0228 77 62 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Die Farbe der Ironie
Bonn zeigt Werkschau zu Wiebke Siem – Kunst 07/23
Aus dem Nachbarland
Dorothea von Stetten-Kunstpreis im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 08/22
Reise ins Körpergehäuse
Maria Lassnig im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 03/22
Ursachen der kunstvollen Wirkung
„Passierschein in die Zukunft“ im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 12/21
Betörende Melancholie garantiert
Norbert Schwontkowski im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 01/20
Maler unterwegs
„Jetzt!“ im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 12/19
Früher adelten die Museen Qualität
Mehr als 500 Bilder: „Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“ – Kunstwandel 11/19
Digital, böse, und etwas flüssig
Der dänische Blick: 18. Dorothea von Stetten Kunstpreis in Bonn – Kunstwandel 09/18
Die Vorstellungen weigern sich
Thomas Scheibitz im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 03/18
Feministin oder Trophäe?
Malarina am Comedia Theater
Traumtänzer:innen
„Theatre of Dreams“ in Köln
Neues aus der Filmdose
„Walter Bockmayer“ am TdK
Das gemeinste Tier
Thomas Freitag im Senftöpfchen
Der Insasse und das Insekt
„Die Ameise“ am Theater Bonn
Auf Distanz verbunden
„Mutter sprich“ am Horizont Theater
Punk-Funk für Grübler
Yard Act und The Hives im Palladium
Köln kann Weihnachten
Locas In Love im Bumann & Sohn
Tanzbare Prosa
Erdmöbel im Gloria
Lücke in der Familie
Mareike Fallwickl liest in Bonn
Die Mörder von einst
Agnieszka Lessmann liest in Köln
Zauberberg und Zivilcourage
Gespräch in der VHS Köln
In der Propagandamaschine
Marcel Beyer im King Georg