Moritz Riesenbeck lässt die Jahrhunderte aufeinanderprallen. Zwei alte Blasebälge, die händisch betrieben werden mussten, interagieren in kommunikativem Gegenüber: Sie öffnen und schließen sich wie eine Ziehharmonika. Sie repräsentieren die Anfänge der Industrialisierung, sind nun aber durch eine digitale Steuerungsanlage betrieben, die auf den Wandel in der Arbeitswelt hinweist und die menschliche Arbeitskraft befragt. Man hört nicht nur das Knarzen, sondern riecht auch den Mief der alten Materialien, entdeckt die Details der Bälge mit den Holzverzierungen, den Ketten und der reißenden Lederhaut, die den Blick wie in eine Höhle freigibt.
Moritz Riesenbeck – User (lean) | bis 20.12. | artothek | 0221 22 12 23 32
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Antropomorphe Rattenwesen
Camillo Grewe in der artothek – Kunst 11/20
„Digitale Kunstrezeption ist möglich“
artothek-Leiterin Astrid Bardenheuer über geschlossene Museen – Interview 03/20
„Die Idee existiert weiter“
Lisa Busche über „Tolerante“ in der artothek – Interview 02/20
Der Nagel ruft
Kunst auf Zeit erwerben in der Artothek – Kulturporträt 04/19
Wenn die Decke auf den Kopf fällt
Stefanie Klingemanns Installation „Sparen“ in der artothek – Kunst 01/19
Licht und Stahl
Selma Gültoprak in der artothek – Kunst 11/18
Vom Vergehen der Zeit
Ulla Bönnen in der artothek – kunst & gut 02/17
Bilder nach der Erinnerung
Christian Hellmich in der artothek – kunst & gut 10/13
Feministin oder Trophäe?
Malarina am Comedia Theater
Traumtänzer:innen
„Theatre of Dreams“ in Köln
Neues aus der Filmdose
„Walter Bockmayer“ am TdK
Das gemeinste Tier
Thomas Freitag im Senftöpfchen
Der Insasse und das Insekt
„Die Ameise“ am Theater Bonn
Auf Distanz verbunden
„Mutter sprich“ am Horizont Theater
Punk-Funk für Grübler
Yard Act und The Hives im Palladium
Köln kann Weihnachten
Locas In Love im Bumann & Sohn
Tanzbare Prosa
Erdmöbel im Gloria
Lücke in der Familie
Mareike Fallwickl liest in Bonn
Die Mörder von einst
Agnieszka Lessmann liest in Köln
Zauberberg und Zivilcourage
Gespräch in der VHS Köln
In der Propagandamaschine
Marcel Beyer im King Georg
Der Schimmer vergangener Zeiten
Elger Esser in der Van der Grinten Galerie
Wände im Raum
Felix Schramm im Kunstmuseum Bonn
Fotografie in Büchern
Hans Meyer-Vedens Fotobuchsammlung in Köln
Die Demokratie stärken
„We … Together“ im NS-DOK