 
		Den diesjährigen Wolfgang-Hahn-Preis erhält die 1981 in Chengdu geborene Künstlerin Evelyn Taocheng Wang. Der Hinweis, dass sie heute in Rotterdam lebt, ist nicht unwichtig, denn in ihren ebenso konzeptuellen wie sinnlich erfahrbaren Werken verbindet sie prägende Einflüsse der fernöstlichen Kulturen mit der westlichen Kultur. So greift sie in ihrer Preisträgerausstellung im Museum Ludwig ein Bild der Farbfeld-Malerin Agnes Martin auf, kopiert dieses geradezu und setzt darüber „echte“ und vermeintliche Motive der heutigen chinesischen Gesellschaft. Es geht um die eigene Identität und die Rolle von Konsum, Besitz und Kenntlichmachung in der globalisierten Welt.
Evelyn Taocheng Wang | 8.11. - 18.1. | Museum Ludwig | 0221 22 12 61 65
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Allein und zusammen
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
 Auf der Straße
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
 Fotografie in Veränderung
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
 Geschichten des Lebens
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
 Ernste Themen im Gegenüber
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
 Männer aus dem Lexikon
Männer aus dem Lexikon
Gerhard Richters 48 Porträts im Museum Ludwig
 Niemals gleich
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Ein König schenkt
Schenkungen von Kasper König an das Museum Ludwig – kunst & gut 03/24
 von ch-kunst-gut-quer-678.jpg) Gespür für Orte
Gespür für Orte
Füsun Onur mit einer Retrospektive im Museum Ludwig – kunst & gut 12/23
 Die eigene Geschichte
Die eigene Geschichte
„Ukrainische Moderne & Daria Koltsova“ im Museum Ludwig – kunst & gut 09/23
 Innenleben der Wirklichkeit
Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall
Sehnsucht in der Stimme
Billie Marten im Luxor