„48 Porträts“ gehört zu den zentralen Werken Gerhard Richters. Die Serie zeigt Persönlichkeiten aus Literatur, Musik, Philosophie und den Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Vorlagen stammen aus Lexika, Richter hat das Stereotype der Abbildungen noch durch das immer gleiche Format und die Konzentration auf Graustufen gesteigert, bis hin zur Anonymität, bei der Beruf und Leistung in den Hintergrund treten. Indem sich Richter auf Männer beschränkt, spricht er deren Abwesenheit nach dem Zweiten Weltkrieg, aber auch patriarchale Strukturen an. Nachdem das Werk restauriert wurde, ist es erstmals seit 2013 wieder zu sehen.
Gerhard Richter – 48 Porträts | bis auf weiteres | Museum Ludwig | 0221 22 12 41 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Geschichte und Gegenwart
Anna Boghiguian im Museum Ludwig
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Zeit begreiflich machen
Die Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Museum Ludwig
Ein König schenkt
Schenkungen von Kasper König an das Museum Ludwig – kunst & gut 03/24
Gespür für Orte
Füsun Onur mit einer Retrospektive im Museum Ludwig – kunst & gut 12/23
Die eigene Geschichte
„Ukrainische Moderne & Daria Koltsova“ im Museum Ludwig – kunst & gut 09/23
Verschiedenen Perspektiven
Neupräsentation der Sammlung im Museum Ludwig
Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23
Kunst im Umbruch
Ralf Peters liest im Kölner Stimmfeld-Studio
Eine Dosis gute Laune
The Magic Bumble Jumble im Stadtgarten
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Recht auf Spielen
„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Eigentümliches Eigentum
„Ausverkauf“ in der Johanneskirche Brück
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn