Elger Esser arbeitet in der Fotografie technisch versiert und experimentell, mit profundem Wissen über deren historische Verfahren und feinem Gespür für Poesie und Imagination. Sein vorrangiges Sujet ist die Landschaft, mit Referenzen zur Malerei vergangener Jahrhunderte und zur Fotografie des 19. Jahrhunderts. Zerklüftete Felsen ragen am Wasser auf; Gebäude spiegeln sich in diesem oder die wuchernde Natur besetzt den Landschaftsraum. Essers fotografische Bilder, die etwa in der Kolorierung von Schwarz-Weiß-Vorlagen oder als Drucke auf versilberte Kupferplatten entstehen, zeigen eine kollektive Schönheit in gedanklicher Tiefe. Eindrucksvoll!
Elger Esser | bis 17.1. | Van der Grinten Galerie | 0221 29 85 91 75
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Feministin oder Trophäe?
Malarina am Comedia Theater
Traumtänzer:innen
„Theatre of Dreams“ in Köln
Neues aus der Filmdose
„Walter Bockmayer“ am TdK
Das gemeinste Tier
Thomas Freitag im Senftöpfchen
Der Insasse und das Insekt
„Die Ameise“ am Theater Bonn
Auf Distanz verbunden
„Mutter sprich“ am Horizont Theater
Punk-Funk für Grübler
Yard Act und The Hives im Palladium
Köln kann Weihnachten
Locas In Love im Bumann & Sohn
Tanzbare Prosa
Erdmöbel im Gloria
Lücke in der Familie
Mareike Fallwickl liest in Bonn
Die Mörder von einst
Agnieszka Lessmann liest in Köln
Zauberberg und Zivilcourage
Gespräch in der VHS Köln
In der Propagandamaschine
Marcel Beyer im King Georg
Von der Optimierung der Arbeit
Moritz Riesenbeck in der artothek
Wände im Raum
Felix Schramm im Kunstmuseum Bonn
Fotografie in Büchern
Hans Meyer-Vedens Fotobuchsammlung in Köln
Die Demokratie stärken
„We … Together“ im NS-DOK
Köln im Winter
Mitmach-Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum
Vom Lächeln in der Fotografie
„Smile!“ in den Fotoräumen im Museum Ludwig
Bühne unterm Mikroskop
„Cryptobiosis“ am Orangerie Theater
In Gebrauch
„Lebendige Bilder“ im MOK
Ein zerstreutes Leben
„Der zerbrochene Kleist“ am Theater der Keller
Menschenleere Landschaften
„Imagine“ am Comedia Theater