Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von „Liquid“ seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. Teil zwei des Nachhaltigkeitszyklus von Wehr51 befasst sich nach dem Auftakt „Le Cri – Sterbebegleitung einer Eiche“ (2023) mit der wertvollsten Ressource des Planeten in einem theatralen „Audiowalk“ zu elementaren Fragen über die Zukunft des (Über-)Lebens.
Das mit Kopfhörern ausgestattete Publikum folgt dabei einer Forscherin, während deren wissenschaftlichen Experimenten eine Erzählerinnenstimme an die fundamentalen Eigenschaften des Elements erinnert. Wie einen zerbrechlichen Kinderwagen schiebt Darstellerin Asta Nechajute ihr mobiles Labor über versiegelte und erdene Pfade rund um die belebte Location als moderne Mutter Courage, die ihre Bestimmung in der aufopfernden Befriedung des menschengemachten Konflikts mit der Natur gefunden hat. Keine selbstbereichernden Offerten wie Brechts Abbild der umherziehenden Geschäftsfrau im Dreißigjährigen Krieg, sondern eine freie Auswahl von Informationen zum bedenklichen Umgang mit der Umwelt und Handlungsoptionen bestimmen die Angebote der zeitgenössischen Schauspielerin. Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens. Das Stück ist ohne Kenntnis des ersten Teils der Klima-Themenreihe verständlich und berührt trotz oder wegen seiner dramaturgischen Nüchternheit.
Liquid | Zusatztermine auf Anfrage | Wehr51 | 0160 802 09 96
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hahn auf – Wasser marsch!
Wasser, Markt und Grundversorgung – THEMA 04/13 UNSER WASSER
„Es gibt ein Grummeln an der Basis“
Heide Rühle (MEP Grüne) sieht die Wasserprivatisierung weiter auf der Agenda – Thema 04/13 Unser Wasser
„Die kommunale Wasserversorgung funktioniert“
Matthias Schmitt von der Rheinenergie sieht die Pläne der EU kritisch – Thema 04/13 Unser Wasser
Veolia zum Beispiel
Der Wasser-/Umweltmarkt ist überall – Thema 04/13 Unser Wasser
Wasser ist (k)ein Menschenrecht!
Die Gegen-PR der Privatisierungsgegner – Thema 04/13 Unser Wasser
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24