Natur = Gott/Göttin. Diese Gleichung ist im neuen Stück am Casamax Theater unwiderlegbar. Die untrennbare Einheit offenbart sich als Kastanienbaum, der Stamm, blütenreiche Äste und schillernde Krone über die Dekaden in majestätische Höhen streckt. Zugleich bietet das vergessene Weltwunder namens Castanea von Kastanien seit 150 Jahren unzähligen Geschöpfen ein Zuhause und Nahrung. Der adelige, leicht eingebildete und dennoch stets liebenswürdige Baum schließt Freundschaft und wird spontan zur Taufpatin des jungen und scheinbar unersättlichen Eichhörnchens Knabberix. Das lernt von Castanea, Vorräte für die Winterzeit anzulegen und seine Höhenangst für Fluchten oder Nahrungssuchen zu überwinden. Im Gegenzug tränkt Knabberix das Gehölz während einer lebensbedrohlichen Dürrezeit mit Wasser aus dem benachbarten Teich. Eingegrabene und vergessene Baumfrüchte sorgen zudem für weiteren Kastaniennachwuchs. Neben der Veränderung des Klimas sehen sich Knabberix und Castanea mit der voranschreitenden Bodenversiegelung durch den Menschen konfrontiert.
Im Stück und ihrer Inszenierung setzt Hille Marks nicht auf absolute Antworten zu den komplexen Fragen der Zukunft. Vielmehr sensibilisiert sie das Publikum für den Umweltschutz und Werte wie Freundschaft, Solidarität und Nachhaltigkeit. Dem Schauspielerinnenduo Megan Fast (Castanea) und Filia Herden (Knabberix) gelingt es, das so gewaltige wie zerbrechliche Wesen der Natur spielerisch zu verkörpern. Dabei erweitern sie den farbenprächtig gestalteten Bühnenraum (Rupert Franzen) tief in die Zuschauerränge hinein. Musik und Tanz komplettieren eine wundersame Acht, die weder Anfang noch Ende, sondern nur den mitunter mühsamen, aber lohnenswerten Weg des Begehbaren kennt. Die unterhaltsame und lehrreiche 60-minütige Produktion für Zuschauer:innen ab vier Jahren arbeitet mit rein analogen Effekten. Im Anschluss an die Aufführungen werden pädagogisch geleitete Nachgespräche angeboten. Die Veranstalter:innen bitten um eine vorherige Anmeldung.
Mein Freund, der Baum, sieht rot | 12.9. 10.30 Uhr, 13.9. 16 Uhr, 18.10. 16 Uhr, 7.11. 10.30 Uhr, 8.11. 16 Uhr, 21.12. 16 Uhr | Casamax Theater | www.casamax-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Vergessene Frauen
„Heureka!“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 06/24
Weltretter außer Dienst
„Heldenhaft“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 10/22
Erinnerungen ans Wasser
„Wer? Wie? Was? Wo? Wal! Warum?“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 09/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Murmeltiere mit Fremdenangst
Kinderstück „Sie kommen!“ im Casamax Theater – Bühne 11/19
Amseln und Sargmacher
Die Casamax macht Lust auf vollkommen ungewöhnliches Theater – Kulturporträt 03/19
Der besorgte Bürger
Zwischen Empathie und Touchpad: Kindertheater „Frau Meier, die Amsel“ im Casamax – Bühne 02/19
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25