Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.570 Beiträge zu
3.796 Filmen im Forum

Foto: Ingo Solms/NS DOK

Freiheitskampf

03. Juni 2024

„Edelweißpiraten“ in der TF – Theater am Rhein 06/24

Sie gingen nicht auf Beutezüge, sondern kämpften für ihre Freiheit: Die jugendlichen Mitglieder der Kölner Edelweißpiraten meuterten in den 1930er und 40er Jahren gegen die Einschränkungen durch das NS-Regime und erteilten der Gleichschaltung im totalitären Staat eine Absage. Für ihre Ideale gaben einige von ihnen ihr Leben. 

Regisseurin Frederike Bohr inszeniert in der Müngersdorfer Außenstätte der Tanzfaktur das dokumentarische Schauspiel „Edelweißpiraten“ mit Live-Musik als Erinnerung an zeitlose demokratische Werte. Das Ensemble aus Berufsschauspieler:innen und Jungdarsteller:innen wechselt zwischen nüchterner Protokollierung anhand Gestapoaufzeichnungen und aufwühlender Schilderung aus Sicht der Protagonisten. Hier greifen charismatische Bühnenpräsenz (Pierre Siegenthaler als SS-Mann, Luise Kinner als Edelweißpiratin Gertrud „Mucki“ Koch) und natürliche Aura der verschüchtert bis euphorisiert agierenden Nachwuchsakteure ineinander. Die Gegensätze kreieren eine Atmosphäre, in der straff durchorganisierte Diktatur und mitunter naiver Liberalismus vehement aufeinanderprallen. Die Überwindung des Systems gelingt in „Edelweißpiraten“ nicht mit dem Siegeszug der alliierten Streitkräfte. Der Triumpf offenbart sich im humanistischen Gemeinschaftsgefühl weniger Menschen, die dem Fanatismus der Massen die Stirn bieten und das Recht auf Individualität feiern. Mit Bezügen zu aktuellen rassistischen und antisemitischen Vorfällen in der Domstadt gelingt dem Stück ein fließender Übergang in die Gegenwart.  

Edelweißpiraten | Weitere Termine in Planung | Tanzfaktur, Außenspielstätte im Technologiepark Köln-Müngersdorf | 0221 470 45 13

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Bikeriders

Lesen Sie dazu auch:

Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24

Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24

Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24

Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24

Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24

Emotionale Abivalenz
„Sohn meines Vaters“ in Köln – Theater am Rhein 01/24

Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24

Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23

Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23

Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23

Überleben im männlichen Territorium
Festival Urbäng! 2023 im Orangerie Theater – Prolog 09/23

Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!