Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

„L‘Homme Rare“
Foto: Ruben Pioline

Überraschungen vorprogrammiert

03. Februar 2025

Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25

Sechs Männer, eine Stunde nackt in Rückenansicht, könnte das nicht interessant sein? Aber Vorsicht, Voyeurismus ist ein komplexes Thema, das die Choreografin Nadia Beugré mit „L‘Homme Rare“ in seiner ganzen Widersprüchlichkeit vermessen wird. Stefanie Thiersch, die in diesem Jahr unter den im Netzwerk der Freihandelszone vereinten freien Gruppen die Federführung für das Programm des Urbäng Festivals übernommen hat, hält die französische Kollegin für einen der Shootings Stars der europäischen Tanzszene. „So etwas hat man in Köln noch nicht gesehen“, sagt sie – diese Einschätzung trifft auch auf das Solo „Dancer oft the year“ von Trajal Harrell zu. In Venedig gewann der Amerikaner 2024 den Silbernen Löwen für seine choreografische Arbeit. Harell setzt nicht auf die Virtuosität der klassischen Tradition, sondern „er denkt die Geschichte des Tanzes neu“, wie Stefanie Thiersch erklärt. Elemente aus dem Voguing und dem Butoh kommen vor, aber sie schätzt Harell besonders für die Intimität seiner Performance.

Der martialische Name des Urbäng Festivals sollte immer schon dem politischen Engagement der Freihandelszone Ausdruck geben, die nun ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Deshalb kommen der Medienkünstler Marcel Odenbach, eben noch Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie, und Kathrin Röggla, Autorin mit Professur an der Kunsthochschule für Medien Köln, zur Eröffnung am 12. Februar in die Alte Feuerwache, um über die Vehemenz zu sprechen, mit der die Politik zurzeit die Kultur und den Sozialbereich zu kürzen bereit ist.

Damit über dem Wort das Spiel nicht zu kurz kommt, zeigen am Abend Aurora Bouzá und Pere Jou aus Barcelona ihre poetische Performance „A Beginning“. Licht und Dunkelheit als archaische Gegensätze und die Entdeckung der Körperklänge sind zentrale Themen in ihrem Werk. Stefanie Thierschs Ensemble Mouvoir wird mit dem „Breathing Ritual“ eine Szene aus ihrer Produktion „Archipel“ zeigen. Eine dramatische Sequenz, in der Profis und Laien mit dem Atemrhythmus einen Chor bilden, der ein Gefühl der Solidarität gegen Gewalt herstellen soll. Die Beteiligung der Laien ist ausdrücklich gewünscht. Wer interessiert ist, kann Kontakt unter sarah@mouvoir.de aufnehmen. Urbäng ist ein Festival, das von Theaterschaffenden selbst kuratiert wird, Überraschungen sind hier vorprogrammiert.

Urbäng Festival | 12.2. - 15.2. | Alte Feuerwache Köln | 0221 973 15 50

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

Lesen Sie dazu auch:

Suche nach Gemeinschaft
„C La Vie“ am Tanz Köln

Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25

Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24

Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24

War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24

Die KI spricht mit
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24

Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24

Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24

Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 07/24

Alles über Füchse
„Foxx“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 07/24

Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24

Freiheitskampf
„Edelweißpiraten“ in der TF – Theater am Rhein 06/24

Tanz.

HINWEIS