Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.571 Beiträge zu
3.796 Filmen im Forum

Foto: Celia Gläsker

Alles über Füchse

28. Juni 2024

„Foxx“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 07/24

Seit mehr als zwanzig Jahren gehört Barbara Fuchs zu den konstanten Größen der Kölner Tanzszene. Es waren fast ausschließlich Frauen, die nach der Jahrtausendwende in der Freien Szene Institutionen gegründet und Orte für den Tanz ins Leben riefen. So zählte Barbara Fuchs etwa zu den Gründerinnen von Barnes Crossing im Süden der Stadt. Heute schärft sie als eine der künstlerisch prägenden Persönlichkeiten das Programm der Ehrenfeldstudios. Eine unvergleichliche Handschrift entwickelte sie mit ihren Tanztheaterstücken für Kinder. Wie eine eigene Phänomenologie erkundeten ihre Produktionen die faszinierende Beschaffenheit von Papier, Gummi, Wasser oder der Luft.

Dass sich die Welt bei näherer Betrachtung als ein Ort der Wunder offenbart, führt sie uns auch in ihrer aktuellen Produktion „Foxx“ vor Augen. Diesmal dreht es sich um den Fuchs, ein Sujet, das sie ihrem Publikum schuldig war, nachdem sie vor 21 Jahren unter dem Namen Tanzfuchs ihr eigenes Label gründete. In vielfältigen Verkleidungen taucht er auf, ganz realistisch in großen Filmaufnahmen, sodass er im nächsten Moment scheinbar frontal ins Publikum läuft. Der Fuchs ist aber auch eine Gestalt der Populärkultur, erkennbar an seinen spitzen Ohren und dem buschigen Schweif. Gezeigt wird auch die japanische Version des Kitsune, der gleich neun Schwänze besitzt.

In der Zusammenarbeit mit dem Sound-Designer Jörg Ritzenhoff gehörte für Barbara Fuchs das mediale Experiment immer schon zum Repertoire. Ritzenhoff komponierte einen freundlichen Soundteppich aus lichten Klängen, die dem Stück Rhythmus und eine sommerliche Leichtigkeit schenken. Die Tanz-Performance des Duos Moonjoo Kim und Dennis Alexander Schmitz kombiniert Fuchs mit Filmaufnahmen, in denen Antonia Ritzenhoff als schelmischer Musical-Star die zahllosen Eigenschaften des Fuchses besingt. Das macht Laune. Die Tanzpartien sind vielleicht nicht so virtuos angelegt, wie vergleichbare Produktionen der Vergangenheit, dafür setzt die Regie auf den behänden Dialog zwischen Filmscreen und Bühne. Das Darstellertrio wechselt flink zwischen den Welten. So entsteht eine Produktion, die Vorschulkindern garantiert Lust auf die Welt des Tanztheaters macht.

Foxx | 19., 20., 21.10. | Ehrenfeldstudios, Köln | 0221 84 63 95 80

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

A Quiet Place: Tag Eins

Lesen Sie dazu auch:

Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24

Freiheitskampf
„Edelweißpiraten“ in der TF – Theater am Rhein 06/24

Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24

Mut zur Neugier
„Temptation“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 04/24

Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24

Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24

Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24

Emotionale Abivalenz
„Sohn meines Vaters“ in Köln – Theater am Rhein 01/24

Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24

Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23

Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23

Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!