Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.571 Beiträge zu
3.796 Filmen im Forum

Foto: Ana Lukenda

Den Schmerz besiegen

28. Juni 2024

„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24

Woran können wir uns erinnern? Und wie werden sich andere an uns erinnern? Diese Fragen stellen den Kern des Rechercheprojekts „Treibgut des Erinnerns“ dar, das Regisseurin und Autorin Verena Regensburger derzeit in Bonn zur Aufführung bringt. Was bleibt hängen, und wie? Und was wird letztlich gelöscht und damit zur Leerstelle, die es zu überspielen gilt? Einfache Antworten gibt es dazu nicht, schließlich ist jedes Hirn einzigartig. Auch jenes, das im Grunde die Bühne darstellt, auf der drei Gestalten um einen Mann namens Martin trauern. Und in gewisser Weise auch um sich selbst. „Vielleicht wäre in meinem Geist nur ein großes schwarzes Loch, wenn mir nicht jemand von meiner Kindheit erzählt hätte“, sagt Lena Geyer irgendwann, während ihr Kollege Alois Reinhardt – die schillerndste Figur des Abends – gewisse Traumata gerne vergessen würde und Timo Kählert vergeblich nach Anekdoten aus dem eigenen Leben sucht.

Erfreulicherweise widersteht Verena Regensburger dem Drang, die Szenerie mit den Mitteln des Regietheaters aufzubauschen und die aus Aktenschränken errichtete Bühne mit unnötigem Symbolismus zu überfrachten. Stattdessen lässt sie den Schauspielern den nötigen Freiraum, um die Emotionen ihrer Figuren mit viel Feingefühl auszuarbeiten und u.a. zu zeigen, dass Vergessen mitunter notwendig ist, um den Schmerz zu besiegen. Mit jeder weiteren Leerstelle verschwimmt die Erinnerung an den, der fehlt – und erst das macht den Verlust erträglich. Diese Erkenntnis ist, gepaart mit viel Gelächter und Impulsen zum Nachdenken, eine der Botschaften eines durchaus sehenswerten Stücks.

Treibgut des Erinnerns | Fr 5.7. 20 Uhr | Werkstattbühne, Theater Bonn (Opernhaus) | 0228 77 80 08

Thomas Kölsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

A Quiet Place: Tag Eins

Lesen Sie dazu auch:

Akrobatik im Gestrüpp
„Wilderness“ am Varieté Bonn

„Wir können nicht immer nur schweigen!“
Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ am Theater Bonn – Premiere 06/24

Die Wiederentdeckung Amerikas
„Columbus“ am Theater Bonn

Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24

Mörderische Gesellschaftsstruktur
Georg Büchners „Woyzeck“ am Bonner Schauspiel – Auftritt 01/24

Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23

„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23

Nicht gerade familientauglich
„Frankenstein Junior“ an der Oper Bonn – Musical in NRW 10/23

Fluch der tragischen Rache
„Rigoletto“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 10/23

Doktrin des American Dreams
„Von Mäusen und Menschen“ am Theater Bonn – Prolog 08/23

Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23

Zäh fließt er dahin, der Rhein
Theater Bonn: „blut wie fluss“ – Theater am Rhein 04/23

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!