Der Ritter von der traurigen Gestalt ist ein Träumer. Einer, der an das idealisierte Hochmittelalter glaubt, an Ehre und Anstand und Gerechtigkeit, und der doch nur scheitern kann, weil die Realität sich ihm verweigert. Don Quijote, der berühmte Protagonist des gleichnamigen Romans von Miguel de Cervantes, ist sowohl eine tragische als auch eine komische Figur, weil er auf seine versponnene, verrückte Weise für das vermeintlich Gute kämpft und dabei aufgrund seiner Fantasterei immer wieder scheitern muss. Der russische Satiriker Michail Bulgakow hat diesen Stoff 1937 stark komprimiert für die Bühne aufbereitet – jetzt nimmt sich Regisseur Sascha Hawemann am Theater Bonn dieser Bearbeitung an und verknüpft das ehrenwerte Streben des „sinnreichen Junkers“ mit der Biografie des sich gegen die sowjetische Diktatur wehrenden Literaten.
„Ich finde, zwischen Bulgakow und Don Quijote gibt es durchaus Parallelen“, erklärt Hawemann, der eine Rahmenhandlung mit biographischen Szenen aus Bulgakows Leben geschrieben und mit dem Cervantes-Stoff verwebt hat. „Beide stellen sich Tyrannen entgegen, und beide suchen Zuflucht in der Fantasie, in der das Gute noch einen Platz hat.“ Bulgakow (1891 – 1940) litt gegen Ende seines Lebens zunehmend unter der russischen Zensur, die seine Stücke und Romane wegen der grotesken und absurden Darstellung des Alltags in der Sowjetunion mit einem Bann belegte. Der Unterschied ist allerdings, dass Don Quijote die Fantasie einer besseren Welt nach draußen trägt, während Bulgakow sie in seine Werke einschreibt, unter anderem in seinen posthum veröffentlichten Roman „Der Meister und Margarita“. „Insofern ist ein wichtiges Motiv auch die Frage nach der Kraft von Kunst und dem Umgang mit jenen, die diese einschränken wollen“, betont Hawemann. „Das gilt für die damaligen Stalinisten ebenso wie für die AfD heutzutage.“
Wie genau die Inszenierung letztlich aussehen wird, kann und will Hawemann nicht verraten. „Wir spielen auf der Werkstatt-Bühne im Opernhaus, sind also in Sachen Bühnentechnik eingeschränkt“, sagt er, „aber wir werden sicherlich Lösungen finden, um ein sehr bildhaftes Stück zu präsentieren. Unter anderem wollen wir auf Elemente der Commedia dell‘arte zurückgreifen, denen wir dann aber Verhör-Szenen gegenüberstellen.“ Ein Spagat, der viel Balance erfordert. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Immerhin ist Hawemann in Bonn kein Unbekannter: Dort hat er unter anderem schon Elfriede Jelineks „Wut“ und zuletzt Michael Frayns „Der nackte Wahnsinn“ inszeniert.
„Don Quijote“ | 7. (P), 10., 13., 23.,30.11., 20 Uhr | Theater Bonn | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ritter in der Moderne
„Don Quijote“ am Theater Bonn
Leichnam zu fairem Preis
„Glaube Liebe Hoffnung“ am Theater Bonn
Plädoyer für Klimagerechtigkeit
„216 Millionen“ am Theater Bonn
Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24
„Wir können nicht immer nur schweigen!“
Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ am Theater Bonn – Premiere 06/24
Mörderische Gesellschaftsstruktur
Georg Büchners „Woyzeck“ am Bonner Schauspiel – Auftritt 01/24
Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24
Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23
„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23
Nicht gerade familientauglich
„Frankenstein Junior“ an der Oper Bonn – Musical in NRW 10/23
Fluch der tragischen Rache
„Rigoletto“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 10/23
Doktrin des American Dreams
„Von Mäusen und Menschen“ am Theater Bonn – Prolog 08/23
Tanzen gegen Rassentrennung
„Hairspray“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 11/24
Biografie eines Geistes
„Angriffe auf Anne“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 11/24
Selbsterwählte Höllen
„Posthuman Condition“ am FWT – Theater am Rhein 11/24
„Die Hoffnung muss hart erkämpft werden“
Regisseur Sefa Küskü über „In Liebe“ am Orangerie Theater – Premiere 11/24
Die ultimative Freiheit: Tod
„Save the Planet – Kill Yourself“ in der Außenspielstätte der TanzFaktur – Theater am Rhein 10/24
Die Maximen der Angst
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei – Theater am Rhein 10/24
Keine Macht den Drogen
„35 Tonnen“ am Orangerie Theater – Prolog 10/24
Wenn das Leben zur Ware wird
„Hysterikon“ an der Arturo Schauspielschule – Prolog 10/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Spam, Bots und KI
„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24
Die KI spricht mit
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24
„Das Ganze ist ein großes Experiment“
Regisseurin Friederike Blum über „24 Hebel für die Welt“ in Bonn und Köln – Premiere 10/24
Diskussion ohne Ende
„216 Millionen“ am Schauspielhaus Bad Godesberg – Auftritt 10/24