Es ist ganz einfach: König Theseus unterwirft die Amazone Hippolyta zur Gattin. Hermenia liebt Lysander, muss aber nach ihres Vaters Willen den Demetrius ehelichen. Helena ist verrückt nach Demetrius, er jedoch allergisch gegen sie – und zwischen Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania bestimmen Sonntage mit Dauerregen die einst sommerdurchfluteten Nächte. Zum Auflauf der Egozentriker:innen gesellt sich eine Schauspieltruppe, die das Hochzeitsfest des Herrschers zu bespaßen hat. Dem Talentiertesten unter ihnen gelingt gar das Kunststück, sich in ein Esel-Einhorn zu verwandeln. Ein gewisser Puck, dessen Herz nur für seinen Dominus Oberon schlägt, soll Ordnung in den Gefühlswahn bringen.
Gabriella Bußacker und Jan Bosse spinnen den Erzählstrang aus der Feder von Mister Shakespeare in die Ewigkeit weiter. In einer modernen Inszenierung samt Live-Musik werden die zeitlosen menschlichen Eitelkeiten offengelegt. Das Publikum feiert das Narrentreiben, obgleich es selbst als Abbild der Rollen dient. Nicht die Liebe ist hier Protagonistin, sondern das Ego. Arthur Schopenhauers „Welt als Wille und Vorstellung“ könnte nach Lektüre des Stückes eine Initialzündung erfahren haben. Anno 2024 entfacht das Ensemble am Schauspiel Köln nach holzfällerischer Glanzleistung zur Aufschichtung des Elfenthrons plus Zubereitung des halluzinogenen Vollmond-Trunks ein sprach- wie bildgewaltiges Opus. Der „Sommernachtstraum“ wirft nach wie vor mächtige Schatten, die den Eigennutz ins Kostüm der Komik kleidet. Für immer Nacht.
Ein Sommernachtstraum | 29., 31.5., 2., 6., 7., 15., 16.6. | Schauspiel Köln, Depot 1 | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lang lebe das Nichts
„Der König stirbt“ am Schauspiel Köln – Auftritt 12/24
„Familie ist immer ein Thema“
Regisseur Rafael Sanchez und Dramaturgin Sibylle Dudek über die Spielzeit 2024/25 am Schauspiel Köln – Premiere 07/24
Zum Rasen verdammt
„Ein von Schatten begrenzter Raum“ am Schauspiel Köln – Auftritt 06/24
Bitte keine Zuversicht
„Die letzten Männer des Westens“ am Schauspiel Köln – Auftritt 05/24
„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23
Erziehung zur Empathielosigkeit
„Das große Heft…“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/23
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25