Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Theater am Rhein.

Präfaschistische Atmo

Filmklassiker im nö theater – Theater am Rhein 03/22

Das Kölner nö theater trifft Fritz Lang und Stefan Rogge: Mit der Inszenierung „M? – Eine Stadt sucht keinen Mörder“ drückt das Ensemble das künstlerische Streben nach politischer Wirksamkeit aus.

Die Naturgewalt Mensch

„Stürmen“ am Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 03/22

Unter der Regie von Frank Heuel widmet sich dasfringe ensemble in seiner Inszenierung der Stimmung der aktuellen Zeit.

Was vom Leben übrig bleibt

„Die Frau, die gegen Türen rannte“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 03/22

Mit Lisa Bihl in der Hauptrolle von „Die Frau, die gegen Türen rannte“ zeichnet das Stück des irischen Drehbuchautoren Roddy Doyle am 5. und 10. März den (Über-)Lebenskampf der Paula Spencer.

Lust am Untergang

„Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ am FWT – Theater am Rhein 03/22

Das Freie Werkstatt Theater Köln zeigt im März Alexander Eisenachs Theaterstück, das sich mit der Klimakatastrophe und ihren Folgen auseinandersetzt.

Reich und depressiv

„Rettet den Kapitalismus“ – Theater am Rhein 02/22

Das Stück ist als Revue angelegt, zu der waschechte Klassenkämpfer der kapitalistischen Raffgier ihre Reichtums-Rechtfertigungen vortragen. Im Februar noch am Theater der Keller zu sehen.

Reliquien-Lego

Oliver Frljiçs neue Produktion – Theater am Rhein 02/22

„Das Himmelreich wollen wir schon selbst finden“ fegt den katholischen Pomp hinweg. Am 13. Februar am Schauspiel Köln zu sehen.

Waffen-Revue

„Feuerschlange“ in der Orangerie – Theater am Rhein 02/22

Das Stück führt in grotesken Szenen vor, wie die Firma Lecker&Loch, vulgo Heckler&Koch, mit allen schmutzigen Tricks Waffen in Krisengebiete und autoritäre Staaten exportiert.

Provokante Performance

katze und krieg im Museum Ludwig – Theater am Rhein 01/22

Die Ausstellung „näher“ im Kölner Ludwig Museum setzt sich performativ mit zwischenmenschlichen Begegnungen und Verbindungen auseinander.

Trudeln im Raum

FWT zeigt „Chöre des Spekulativen“ – Theater am Rhein 01/22

Ein performatives Experiment von Regisseur Sebastian Blasius: „Chöre des Spekulativen“ behandelt die Rolle des Chores im Theater, geknüpft an aktuelle Fragen der Kollektivität.

Wolken sind aus Poesie Angst gemacht

„Störfall“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 01/22

In der Performance umarmen sich zwei Störfälle im Stacheldraht: Eine Gehirnoperation und die atomare Katastrophe in Tschernobyl. Weitere Aufführungen folgen im Februar.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Theater am Rhein.

HINWEIS