162 Millionen Euro haben oder nicht haben – die Theater am Dom-Komödie nach Flavia Coste schwört nicht nur dem Reichtum, sondern auch dem Humor ab (bis 1. Mai).
Das Kölner nö theater trifft Fritz Lang und Stefan Rogge: Mit der Inszenierung „M? – Eine Stadt sucht keinen Mörder“ drückt das Ensemble das künstlerische Streben nach politischer Wirksamkeit aus.
Unter der Regie von Frank Heuel widmet sich dasfringe ensemble in seiner Inszenierung der Stimmung der aktuellen Zeit.
Mit Lisa Bihl in der Hauptrolle von „Die Frau, die gegen Türen rannte“ zeichnet das Stück des irischen Drehbuchautoren Roddy Doyle am 5. und 10. März den (Über-)Lebenskampf der Paula Spencer.
Das Freie Werkstatt Theater Köln zeigt im März Alexander Eisenachs Theaterstück, das sich mit der Klimakatastrophe und ihren Folgen auseinandersetzt.
Das Stück ist als Revue angelegt, zu der waschechte Klassenkämpfer der kapitalistischen Raffgier ihre Reichtums-Rechtfertigungen vortragen. Im Februar noch am Theater der Keller zu sehen.
„Das Himmelreich wollen wir schon selbst finden“ fegt den katholischen Pomp hinweg. Am 13. Februar am Schauspiel Köln zu sehen.
Das Stück führt in grotesken Szenen vor, wie die Firma Lecker&Loch, vulgo Heckler&Koch, mit allen schmutzigen Tricks Waffen in Krisengebiete und autoritäre Staaten exportiert.
Die Ausstellung „näher“ im Kölner Ludwig Museum setzt sich performativ mit zwischenmenschlichen Begegnungen und Verbindungen auseinander.
Ein performatives Experiment von Regisseur Sebastian Blasius: „Chöre des Spekulativen“ behandelt die Rolle des Chores im Theater, geknüpft an aktuelle Fragen der Kollektivität.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24