Die Sprachübungen sind zu Ende, der Novize ist entlassen. Er baut sich ein Haus, verkriecht sich in seine neue Höhle, die ihm die gerade erlernte Sprache bietet. Doch auf der Leinwand hinter ihm erscheint ein großes Auge, das sich schnell verdreifacht. Die Überwachung ist allgegenwärtig.
„Kaspar fromabroad“ nennt Nikos Konstantakis seine Performance (Co-Regie: Andrea Bleikamp), die auf Peter Handkes berühmtem Stück „Kaspar“ basiert. Was hier die Zurichtung des „wilden“ Helden durch das Erlernen der Sprache ist, transformiert sich nun zu den sprachlich-kulturellen Aneignungs- bzw. Zwangsprozessen eines Migranten. Konstantakis erwacht mit dem berühmten ersten Satz „Ich will ein solcher werden wie ein anderer gewesen ist“. Die darin bereits formulierte Identitätsspaltung wiederholt sich in seinem zweifarbigen Overall (blau-grau) sowie den Quadern eines Turms in gleichen Farbtönen. Während er dessen Elemente zu neuen Formen zusammensetzt, quälen ihn drei Münder auf einer Leinwand mit Versatzstücken der deutschen Sprache. Das Sprachtraining verwandelt sich von der gesellschaftlichen Zurichtung zur Demütigung und Erniedrigung.
Wie weit das reicht, zeigen Konstantakis’ eingestreute Berichte seiner Erlebnisse am deutschen Stadttheater: Vom quälenden Sprachtraining bis zum Rollenentzug. Da wirkt es wie eine kleine Rache, wenn der Regisseur später mehrdeutig eine „Griechische Tragödie“ ankündigt, aber in Glitzerjackett zu Hammondorgelsound tänzelnd deutsche Sprichwörter herunterleiert. Eine gelungene Performance über deutsches Sprachphilistertum, dem derzeit niemand entgeht.
Kaspar from abroad | R: Nikos Konstantakis & Andrea Bleikamp | 9. - 13.11. 20 Uhr, 14.11. 18 Uhr | TanzFaktur Köln | 0221 22 20 05 83
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Die ultimative Freiheit: Tod
„Save the Planet – Kill Yourself“ in der Außenspielstätte der TanzFaktur – Theater am Rhein 10/24
Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
„Wir wollen Rituale kreieren“
Regisseur Daniel Schüßler über „Save the planet – kill yourself“ in Köln – Premiere 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Freiheitskampf
„Edelweißpiraten“ in der TF – Theater am Rhein 06/24
Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24
Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24
Emotionale Abivalenz
„Sohn meines Vaters“ in Köln – Theater am Rhein 01/24
Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23
Posing, Schutz und Voyeurismus
„What is left“ in der TanzFaktur – Auftritt 08/23
Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25