Die Begleitcombo setzt sich zusammen aus einem ein Elektropiano und zwei markanten Bläsern: Der Soul von Jericho (vulgo: der einstürzenden Mauern) kann nie schaden, wenn es darum geht, die Grundfesten des Kapitalismus zu erschüttern. Band und Moderatorin (Mira Wickert) tragen zudem eine derart banale Westernkostümierung, dass sie fast schon revolutionär wirken. „Rettet den Kapitalismus!“ ist als Revue angelegt, zu der waschechte Klassenkämpfer der kapitalistischen Raffgier ihre Reichtums-Rechtfertigungen vortragen. Wenn sich zunächst ein Investmentbanker und ein Unternehmensgründer zwischen stilisierten Hochhausbauten und Einfamilienhäuschen zu Wort melden, lahmt der Abend aber noch: Hohle Phrasen, Discount-Smartness und argumentativer Tiefflug wirken allzu konventionell. Unterhaltsam wird es erst, wenn die Produktion ins absurde Fach überwechselt. Gareth Charles als plötzlich zu Reichtum gekommener Youngster lässt im Schlafanzug seiner Übermonetarisierungs-Depression freien Lauf. Und sein Auftritt als kölscher „Kapitalvernichter“, der als geldscheinfressende Kellerassel der Inflation vorbeugt, ist fast genial. Nicht minder beeindruckend Matthias Lühn als guruhafter Gefängnis-Berater für in Haft gekommene Wirtschaftsverbrecher oder als heruntergekommener „Hauptschuldner“ mit einer Dornenkrone aus Geldscheinen. Hier gelingen Regisseur Heinz Simon Keller und Dramaturgin Ulrike Janssen Preziosen einer ironisch-affirmativen Kapitalismuskritik. Dass sich am Stilmittel der Affirmation auch die Verzweiflung der zeitgenössischen Kritik ablesen lässt, muss man nicht extra betonen.
Rettet den Kapitalismus! | R: Heinz Simon Keller | Theater der Keller | 13., 18. 20.2. | 0221 31 80 59
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Schussbereite Romantik
„Der Reichsbürger“ in der Kölner Innenstadt – Auftritt 01/25
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Biografie eines Geistes
„Angriffe auf Anne“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 11/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25