Regisseurin Eva-Maria Baumeister hat mit Schauspielerin Fiona Metscher, Sängerin Ute Eisenhut und der Chorgemeinschaft Cäcilia Tenholt/Ganterath/Hetzerath ein Projekt zum Rheinischen Braunkohletagebau realisiert.
Sascha Hawemann inszeniert Gerhart Hauptmanns Erstling von 1889 in einer modernen Adaption.
Thomas Jonigk bringt das Essay von Carolin Emcke auf die Bühne, das einen Weg aus der Intoleranz in unserer Gesellschaft sucht.
In Kieran Joels Inszenierung steht nicht das weltberühmte Monster im Fokus, sondern vielmehr eine feministische Lesart von Mary Shelleys Klassiker.
Renate Fuhrmann spielt die alt gewordene Schriftstellerin Irmgard Keun, die mit ihrer eigenen Romanfigur Gilgi konfrontiert wird.
Regisseur Daniel Schüßler setzt an der Studiobühne seine Reihe fort.
Regisseurin Charlotte Sprenger widmet sich Lessings selbstbewusster Frauenfigur im männerdominierten 18. Jahrhundert.
Die Gruppe Spiegelberg untersucht den Bruderstreit, geboren aus der steten Konkurrenz um den Vater.
75 Prozent aller Stücke und 70 Prozent aller Inszenierungen sind von Männern – Christine Lang und Volker Lösch haben die absurde Lage von Frauen im Kulturbetrieb analysiert und auf die Bühne des Schauspielhaus Bonn gebracht.
Schüler haben zusammen mit Regisseur Moritz Seibert das Stück über Erwachsenwerden in der NS-Zeit geschrieben, das das Junge Theater Bonn auf die Bühne bringt.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24