Freiheit in all seinen Aspekten diskutiert die Inszenierung von Regisseurin Miriam Michel: politische Freiheit, Freiheit im Glauben und die Bedrohung dieser.
„Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer“ von Bertolt Brecht beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Kollektiv und Individualität.
In der Stückentwicklung nach Ödön von Horváth stehen Schauspieler des Ensembles und Schüler aus Bonn gemeinsam auf der Bühne.
Kovalevs Welt zerfällt in einem einzigen Augenblick: Als sich seine Nase von ihm löst und auf eigenen Füßen durch die Welt geht.
Mozarts Oper wird mit vier Darstellerinnen auf kleiner Bühne von Joe Knipp inszeniert.
Eine politisch engagierte Diplominszenierung der Abschlussklasse der Theaterakademie Köln über kapitalistische Ausbeutung.
Die Ödipus-Story von Euripides im zeitgenössischen Mix des britischen Dramatikers Martin Crimp wird im Schauspielstudio von Lily Sykes präsentiert.
Schauspielerin Yvon Jansen und Regisseur Rafael Sanchez stehen nicht nur zusammen auf der Bühne, sondern haben auch gemeinsam Samantha Ellis‘ Komödie inszeniert.
Anlässlich des Bonner Schumannfests inszeniert Marlin de Haan das Leben Clara Schumanns auf der Bonner Bühne.
Mystische Bilder und eine verfremdete Version von Hans Henny Jahnns Stück zeigt das Schauspiel Köln.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24