Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Portrait.

Quentin's Angels

Die Königinnen des Grindhouse-Kinos: Candy, Coffy und Cheryl - Portrait 09/11

Das ungehemmte Exploitationkino machte sie mit Filmen wie "The Pom Pom Girls", "Coffy" und "Pets" zu Ikonen der siebziger Jahre: Candice Rialson, Pam Grier und Cheryl Rainbeaux Smith.

Ein Stück deutsche Fernsehgeschichte

Loriot ist im Alter von 87 Jahren gestorben – Portrait 08/11

Im Alter von 87 Jahren starb der bekannte Humorist. Ein kurzer Rückblick auf eine lange und erfolgreiche Karriere.

Jerry Cotton bleibt Kult

Der ibidem-Verlag veröffentlicht ein Filmbuch zur legendären Jerry-Cotton Reihe - Portrait 08/11

Joachim Kramp und Gerd Naumann werfen in ihrem Buch „Die Jerry Cotton-Filme: Als Jerry Cotton nach Deutschland kam“ einen umfangreichen Rückblick auf die Reihe um den FBI-Agenten.

Das Format, auf dem die Träume waren

Hommage an Zelluloid und Jugendkino: J.J. Abrams' "Super 8" - Portrait 08/11

In seinem Science-Fiction-Abenteuer "Super 8" verbeugt sich J.J. Abrams vor dem frühen Kino Steven Spielbergs - und vor dem Zelluloid als Stoff der (Kino-)Träume.

100 Jahre Terry-Thomas

Der britische Kultkomiker wäre im Juli 100 geworden - Portrait 07/11

Er ist aus dem Komödienkino der 50er und 60er nicht wegzudenken: Terry-Thomas gehörte zu den "tollkühnen Männern in ihren fliegenden Kisten" und pfiff in "Die große Sause" sein "Tea for Two". Am 14.7.2011 wäre er 100 Jahre alt geworden.

Der Mann mit dem Glasauge und dem Notizbuch

Erinnerungen an den verstorbenen Peter Falk und seine größte Rolle - Portrait 07/11

69mal gab er den zerknitterten Kommissar, der in Los Angeles bei den Reichen und Schönen ermittelt - und immer unterschätzt wird. Nun ist "Columbo" Peter Falk im Alter von 83 Jahren verstorben.

Die Natur des Menschen

„The Way Back – Der lange Weg“: Meisterregisseur Peter Weir ist zurück - Portrait 07/11

Er drehte "Picknick am Valentinstag", "Der einzige Zeuge", "Der Club der toten Dichter" und "Die Truman Show": Nun kehrt Peter Weir mit "The Way Back - Der lange Weg" zurück in die Kinos.

Die verstörende Welt des "Mondo"-Films

Schocks, Sex und Vermarktungscoups - Portrait 06/11

Die Macher von "something weird cinema" erinnern im Filmhaus-Kino an die Exploitationkracher der Siebziger, die maßgeblich von dem Italiener Gualtiero Jacopetti beeinflusst wurden.

Der Party-Crasher

Wie “Hangover”-Erfinder Todd Phillips die Partykomödie neu belebt - Portrait 06/11

Die dummen Streiche der Männer: Mit seinen "Hangover"-Filmen katapultiert der 1970 geborene Todd Phillips die Muster der „guten alten Teenager- und Sexkomödien“ zurück an die Spitze der internationalen Kinocharts.

Alptraum Wohnzimmer

40 Jahre, 20 Filme: Das Angstkino des Wes Craven - Portrait 05/11

Mit "Scream 4" kommt der 20. Kinofilm von Amerikas Alptraum-Meister Wes Craven auf die Leinwände. Wie kein zweiter Regisseur rief der 1939 in Cleveland geborene "Nightmare"-Erfinder in seinen Werken immer wieder zu einer Rebellion gegen die Elterngeneration auf, die ihren Kindern immer nur Kriege, Gewalt und Alpträume hinterlassen hat.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Portrait.