Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Portrait.

„Mehr an Seele“

Leben und Werk der Romy Schneider – Portrait 04/12

1982 starb Romy Schneider im Alter von nur 43 Jahren. Die Bundeskunsthalle widmet der großen Schauspielerin anlässlich ihres 30. Todestages eine umfangreiche Ausstellung.

Das Gedächtnis des Films

Zum Tode von Helmut W. Banz - Portrait 03/12

Mit dem Tod von Helmut Banz ist gleichsam eine Bibliothek an Filmwissen verschwunden. Der Filmkritiker hat sich wie kaum ein anderer für die Filmkunst eingesetzt.

Ostalgie und Dystopie im Zwiespalt

Eine kleiner Rückblick auf die DDR im deutschen Kino – Portrait 03/12

Die DDR ist tot – lang lebe die DDR, könnte man angesichts der andauernden, medialen Auseinandersetzung mit der deutsch-deutschen Geschichte ausrufen. Die Vergangenheitsbewältigung zeichnet sich im Post-Wende-Kino jedoch durch eine eigentümliche Schizophrenie aus.

Absurditäten des Alltags

John Irvings Ringen um den perfekten Satz - Portrait 02/12

Sex, Bären und Wien – John Irving gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Gegenwartsautoren. Zu seinem 70. Geburtstag versucht nun ein Biopic, den Mann hinter den Worten zu ergründen.

Zwischen Reichen und Schönen

Ein neues Filmbuch widmet sich dem Serienphänomen „Columbo“ – Portrait 01/12

Überraschend wurde die Serie um den schrulligen Inspektor ab 1967 gerade hierzulande ein großer Hit, noch heute ist „Columbo“ so beliebt wie eh und je. Das neue Werk der Autoren Armin Block und Stefan Fuchs nun ist ein Muss für jeden Fan.

Die Nackten und die Blutigen

choices.de & kinoart.net präsentieren: Zensierte Kinoplakate aus sechs Jahrzehnten – Portrait 12/11

Von „Samson und Delilah“ bis „Q“, von „Der Schrecken vom Amazonas“ bis „Saw II“: eine Übersicht zensierter Kinoplakate aus sechs Jahrzehnten. Präsentiert von choices.de und kinoart.net

Nicht nur ein Cowboy

Das Leben von Lex Barker im Buch – Portrait 11/11

Der US-Schauspieler Lex Barker dürfte hierzulande vielen besser bekannt sein als Winnetous Blutsbruder Old Shatterhand. Von seinem Werdegang und seinen Rollen jenseits der Wild-West-Klassiker hingegen wissen nur wenige.

Der ewige Rächer

Wäre am 3. November 90 geworden: Charles Bronson aus Ehrenfeld – Portrait 11/11

Es gab in den siebziger Jahren eine Menge harter Typen im Kino. Und doch war kaum jemand wie Charles Bronson, der 1969 mit "Spiel mit das Lied vom Tod" Weltruhm erlangte, bevor er ab Anfang der siebziger Jahre in die New Yorker City einritt.

"And the road leads to nowhere..."

"Last House"-Star David Hess ist tot – Portrait 10/11

Als Schwerverbrecher Krug revolutionierte er das Thrillerkino: David Hess, Schauspieler, Komponist und Regisseur, ist im Alter von 69 Jahren verstorben.

Der Federnde

Enterte 1981 komischen Schrittes die deutschen Kinos: Adriano Celentano - Portrait 10/11

Anfang der achtziger Jahre begeisterte Adriano Celentano als mürrischer Sommerheld das deutsche Kinopublikum - mit gleichgültigem Gesicht, weit aufgeknöpftem Serafino-Hemd und langen Schritten.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Portrait.