In Nona Fernandez‘ Drama werden die Auswirkungen von Macht und Unterdrückung reflektiert. Das Stück ist noch im Januar und Februar zu sehen.
Das Ensemble A.tonal.theater geht vom 9. bis 12. Februar in seiner Inszenierung der Frage nach, ob Authentizität und Schauspielkunst sich auf der Theaterbühne widersprechen.
In dem als Familienstück inszenierten Werk von William Shakespeare lässt es Regisseur Jan Neumann gleich zu Beginn kräftig krachen. Noch zu sehen am 26. Dezember und 8. Januar.
Das Theater der Keller bringt als Silvestervorstellung und zu einigen Terminen im neuen Jahr Joël Pommerats „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ auf die Bühne.
In einem ehemaligen Schützenheim an der Merheimer Straße in Nippes möchte das Kollektiv Trafique Anfang Januar klassische Formen des Theaters hinterfragen und neue entwickeln.
Die von Kristóf Szabó intermedial inszenierte Dystopie macht aus dem royalen Alchimisten die Inkarnation eines kapitalistischen Messias.
Dieukrainisch-deutsche Inszenierung, die am 3., 4., 16. und 18. Dezember zu sehen ist, erzählt von Ausgrenzung, Verfolgung und der Sehnsucht nach Entfaltung.
Am 9. und 10. Dezember inszeniert Regisseurin Julia Mota Carvalho eine äußerst abstrakte Version des Märchens um das verlorene Geschwisterpaar.
Guido Rademachers Inszenierung des gefeierten gleichnamigen Romans von Anne Weber ist Mitte November am Freien Werkstatt Theater zu sehen.
In Rafael Sanchez Inszenierung von Shakespeares Klassiker, die am 6., 16. und 11. November zu sehen ist, ist Martin Reincke als King Lear noch ein letztes Mal am Schauspiel zu sehen.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24