Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Auswahl. Unsere Empfehlungen.

Blick für den Zusammenhang

„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen

Seit kurzem hat das Museum seine Werke umgruppiert und stellt sie nun bis auf weiteres in 15 Kapiteln vor, die über ihre Bedeutung hinaus Zusammenhänge aufzeigen.

Recht auf Spielen

„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum

Hinter dem neuen Projekt für Kinder steht die Überzeugung, dass die Beschäftigung mit Kultur Wissen und Glück bedeutet. Bis Ende April zu erleben.

Mit dem Abstand der Zeit

„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig

Das Museum zeigt bis Ende August neu zusammengestellte Werke aus der Sammlung, die sich mit verschiedenen Facetten der Zeit auseinandersetzen.

Die Ressourcen der Erde

„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Die Ausstellung findet, gegliedert in Kapitel und mit immersiven Beiträgen, viele Zugänge zur Beschreibung von Erde und Land. Bis Anfang Juni zu sehen.

Sehen und Staunen

Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck

Das vorrangige Genre des Fotokünstlers ist mit das traditionellste: die Erfassung der Landschaft. Sein Werk ist ab dem 9. Februar bei Remagen zu sehen.

An Bord des Luxusdampfers

Immersive Titanic-Ausstellung in Köln

Keine Panik auf der Titanic: Die Mischung aus historischer Ausstellung und moderner Inszenierung ermöglicht Besucher:innen ab dem 7. Februar eine gefahrlose Expedition.

Schmuck aus der Sammlung

Neue Sammlungsausstellung im MAKK

1700 Werke aus 7000 Jahren: Die Sonderausstellung zeigt bis Ende 2025 Schmuck aus dem Bestand des Museums, u.a. den der Goldschmiedin Elisabeth Treskow.

Im Dialog mit der Natur

Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig

Beide Künstler:innen lebten zur selben Zeit und beschäftigten sich mit den gleichen Sujets. Ihre Werke rund um Strand und Meer sind bis Ende April ausgestellt.

Die Stimme aus dem Radio

„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater

Ödön von Horváths Klassiker hat, obwohl er im Jahr 1937 veröffentlicht wurde, nichts von seiner Brisanz verloren. Premiere des Stücks am 25. Januar.

Stille Landschaften

Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst

Der Künstler konzentriert sich auf Ausschnitte der Natur sowie auf Gebäude in Japan – seine Radierungen sind kleine Wunderwerke. Ab Ende November.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Auswahl.

HINWEIS