Die Iranerin verbindet in ihrer Malerei den Stil und die Anmutung der klassischen persischen Miniaturmalerei. Bis Anfang Oktober im Max Ernst Museum des LVR.
Die Schalen und Gefäße aus Porzellan, die in der Ming-Dynastie ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden sind, sind feine, stille Kunstwerke. Bis zum 9. November zu sehen.
Die Ausstellung zeigt bis auf weiteres die architektonischen Modelle, Figuren und Plastiken des Künstlers – und eine ganz frühe, neu abgezogene Fotoserie von Bewohnern im Altenheim.
Die Künstlerin wendet sich der chemisch-physikalischen Verfasstheit von Fotografien mit den Prozessen der Veränderung zu. Die Installation ist bis zum 9. November ausgestellt.
Werke, die fragil und stabil zugleich sind und in ihrer Installation die Betrachter zusätzlich aktivieren: Bis Ende Oktober im Kunstmuseum Villa Zanders ausgestellt.
Kuratiert von Beatrix Ruf und Wade Guyton ist diese Ausstellung der Sammlung internationaler zeitgenössischer Kunst eine Bereicherung. Bis Anfang Oktober zu sehen.
Die Werke der aus Äthiopien stammenden Künstlerin enthalten Symbole und Logos unserer Zivilisation und sind ab dem 10. Mai in ihrer größten Ausstellung zu sehen.
Die Ausstellung zeigt ab Anfang Mai Werke von Lee Friedlander, Garry Winogrand und Joseph Rodríguez, drei frühen US-amerikanischen Vertretern des Genres Street Photography.
Besondere Leihgaben: Das Museum Schnütgen zeigt Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum im Dialog mit der eigenen Sammlung. Ab Anfang April.
Der Künstler überführt die traditionelle Tuschemalerie in eine zeitgenössische Aktualität. Eine weitere Form der Realität erzielt er in seinen Malperformances. Ab Anfang April.
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Sehnsüchte und Albträume
Georgi Gospodinov im Literarischen Salon
Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln
Kochkunst und Krokodile
Philippinische Autor:innen in Bonn
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Zweimal Extraklasse
Cari Cari + Stina Holmquist in Bonn
Wer war das?
Robert Forster im Stadtgarten
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Am Anfang war ein Fehler
„Genesis“ am Schauspiel Köln
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum