Im Treppenhaus des Museum Ludwig ist ein Kunstwerk der simbabwischen Künstlerin Kresiah Mukwazhi zu sehen, das Körperlichkeit und geschlechtsspezifische Gewalt befragt.
Nach ihrer Restaurierung ist die Serie „48 Porträts“, die bekannte Persönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts zeigt, erstmals seit 2013 wieder zu sehen.
Das Museum Bahnhof Rolandseck inszeniert einen ganzen „Kosmos Arp“ – mit bedeutenden Positionen des Avantgarde-Paares inszeniert anhand ihrer Biographien.
Die naturnahen japanischen Ur-Religionen brachten imposante Götterfiguren hervor. Das Museum für ostasiatische Kunst setzt sie in ihren historischen Kontext.
Bis auf weiteres ist eine Ausstellungssammlung mittelalterlicher Kunstwerke zu sehen, die es lohnt zu besuchen.
Zwei Werke des dänischen Künstlers bereichern nun den öffentlichen Raum Monheims: Neben einem Wasserspiel hat er auch einen Spielplatz gestaltet, der ebenso für Erwachsene begehbar ist.
Seite 5 von 5
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Sehnsüchte und Albträume
Georgi Gospodinov im Literarischen Salon
Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln
Kochkunst und Krokodile
Philippinische Autor:innen in Bonn
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Zweimal Extraklasse
Cari Cari + Stina Holmquist in Bonn
Wer war das?
Robert Forster im Stadtgarten
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Am Anfang war ein Fehler
„Genesis“ am Schauspiel Köln
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn