Die bisherige Museumsleiterin ist im Ruhestand und die neue hat noch nicht begonnen. Dazwischen und inmitten zweier größerer Wechselausstellungen ist für die japanische Kunst aus der Sammlung eine neue Präsentation eingerichtet. Im Mittelpunkt stehen Raijin, der Donnergott, und Karura, ein vogelähnliches Wesen aus der hinduistischen Mythologie. Beide Objekte stammen aus einem Nationalschatz aus dem 13. Jahrhundert. Sie sind im späten 19. Jahrhundert originalgetreu nachgebildet worden und zeigen bereits die Vielschichtigkeit der japanischen Kultur. Daneben sind Zen-Malerei, Schriftkunst, Wandbilder oder Holzschnitte ausgestellt.
Götter, Geister und Dämonen. Neuinstallation der ständigen Sammlung Japan | bis auf weiteres | Museum für Ostasiatische Kunst | 0221 22 12 86 17
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Aufscheinende Traditionen
Helena Parada Kim im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/24
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Im Schein des Mondes
Yoshitoshi: ein Meister des Holzschnitts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 12/21
Bilanz für die Zukunft
„Alles unter dem Himmel“ am Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/19
Ein Stück Identität
Jubiläumsausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunst 11/18
Nahe Ferne
Leiko Ikemura im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 11/15
Klee im Dialog
Paul Klee und der Ferne Osten in Köln – Kunst in NRW 01/15
Damals, auf einer längeren Reise
Fotografien des 19. Jahrhunderts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/14
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Sehnsüchte und Albträume
Georgi Gospodinov im Literarischen Salon
Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln
Kochkunst und Krokodile
Philippinische Autor:innen in Bonn
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Am Anfang war ein Fehler
„Genesis“ am Schauspiel Köln