Vor 30 Jahren veröffentlichte Marcel Beyer seinen Roman „Flughunde“, der aus der Perspektive des obsessiven Tontechnikers Hermann Karnau und der Tochter des Propagandaministers, Helga Goebbels, vom Nationalsozialismus erzählt. Während der Akustiker sich immer mehr in seine Stimmforschung im Dienst des Führers hineinsteigert, wird Helga zunehmend mit dem Grauen des Krieges konfrontiert. Die NS-Diktatur offenbart sich im Buch als medial bedingte Massensuggestion. Zum Jubiläum seiner Erzählung blickt Beyer im King Georg auf deren Entstehung zurück und ordnet sie in den Kontext aktueller Entwicklungen ein.
Marcel Beyer: 30 Jahre Flughunde | Fr 12.12. 21 Uhr | King Georg | kinggeorg.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Lücke in der Familie
Mareike Fallwickl liest in Bonn
Die Mörder von einst
Agnieszka Lessmann liest in Köln
Zauberberg und Zivilcourage
Gespräch in der VHS Köln
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Feministin oder Trophäe?
Malarina am Comedia Theater
Traumtänzer:innen
„Theatre of Dreams“ in Köln
Neues aus der Filmdose
„Walter Bockmayer“ am TdK
Das gemeinste Tier
Thomas Freitag im Senftöpfchen
Der Insasse und das Insekt
„Die Ameise“ am Theater Bonn
Auf Distanz verbunden
„Mutter sprich“ am Horizont Theater
Punk-Funk für Grübler
Yard Act und The Hives im Palladium
Köln kann Weihnachten
Locas In Love im Bumann & Sohn
Tanzbare Prosa
Erdmöbel im Gloria
Von der Optimierung der Arbeit
Moritz Riesenbeck in der artothek