Laut und leidenschaftlich in die Katastrophe – Regisseurin Silvia Werner inszeniert in der Studiobühne mit „Der rote Raum" die Schlacht zweier Menschen, die weder mit noch ohne einander sein können.
Die Gruppe neuesschauspielkoeln präsentiert einen martialischen „Macbeth“ mit Parallelen zum sogenannten „Islamischen Staat“.
Jelineks neues Stück „Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!)“ handelt von der Rolle von Mode heute. Jan Philipp Gloger uraufführt im Düsseldorfer Ersatzschauspielhauskasten am Bahnhof.
„Swallow“ von Stef Smiths belegte beim Edinburgh Fringe Festival 2015 den ersten Platz. Am Schauspiel Köln wird das Stück erstmals auf Deutsch gezeigt.
Schauspieler*innen sind auch nur Menschen, oder doch Papier-Marionetten? Eine wilde Suche in „Jemand wie ich“ von Charlotte Roos.
Ludger Lütkehaus' Buch „Nichts – Abschied vom Sein – Ende der Angst“ steht Pate für ein theatralisches Essay.
Goethes Novelle „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ wird ungewöhnlich inszeniert von der Regisseurin und Medienkünstlerin Luise Voigt.
Andrea Bleikamp und ihr Ensemble stellen in Seminarräumen des Max-Planck-Instituts für Sozialforschung drei Utopien vor.
Bei der Performance werden die Zuschauer beim gemütlichen Essen im Kerzenlicht mit Fragen zu Multikulti und Islam konfrontiert und können darüber 3 Minuten diskutieren.
Bei „Terror“ sollen die Zuseher entscheiden, ob der Pilot, der eine von Terroristen gekaperte Linienmaschine abschoss, um Menschleben zu retten, zu verurteilen ist oder nicht.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24