Das ehemalige KHD-Verwaltungsgebäude, das sich in städtischer Hand befindet, weist zunehmend Beschädigungen auf, während ein Wiedereinzug der Initiative raum13 weiterhin nicht möglich ist.
Die Chefredakteurin des Magazins Draussenseiter berichtet im Interview über Erfahrungen im Rahmen der Arbeit mit Menschen am Rand der Gesellschaft.
Am 14. Januar protestierten viele Gruppen unterschiedlichster Couleur gegen den geplanten Braunkohleabbau. Am späten Nachmittag kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Ein Augenzeugenbericht.
Die Fridays for Future-Sprecherin über die für den 14. Januar angesetzten Aktionen, deren Erfolgsaussichten und die Macht von Großkonzernen.
Am 27. November diskutierten der ehemalige Bundesinnenminister und die FAS- Journalistin mit dem Publikum über Freiheit, den Erhalt von Demokratien und Formen des Widerstands.
Der Wegfall der Konzeptionsförderung hat einschneidende Folgen für die fünf betroffenen Theatergruppierungen, die den Entscheid nicht nachvollziehen können.
Mit UNIque@dance will die DIN A 13 tanzcompany eine Tanzausbildung für Menschen mit körperlichen Behinderungen verwirklichen.
Am 16. Oktober war die Grünen-Politikerin anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des UN-Beitritts Deutschlands zu Besuch in Bonn und stellte sich den Fragen der circa 100 geladenen Gäst:innen, darunter auch Schüler:innen und Studierende.
Die zweijährige Ausbildung umfasst Einzel- und Gruppenunterricht in den Disziplinen Sprechen, Körpertraining, Gesang sowie Rollenarbeit, Szenen- und Ensembleunterricht.
Der Pressesprecher des Kölner Studierendenwerks erklärt im Interview, wie steigende Kosten abgefedert werden sollen und welche zusätzlichen Hilfen vom Land NRW benötigt werden.
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Gleich Nebenan 07/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
„Gründet nicht für Geld“
Wie Kölner Studenten mit KI Anträge auf Sozialleistungen erleichtern wollen – Spezial 05/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Lücke der Erinnerungskultur
Lesung „ÜberLebenswege“ in Köln – Spezial 03/25
Wie politisch darf Karneval sein?
Auftakt der neuen Talkreihe „Sauerstoff Demokratie“ am Urania Theater – Spezial 02/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Gezielt helfen
Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24
Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24
Stabiler Zusammenhalt
„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Narrative der Armut
Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23