Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.814 Filmen im Forum

choices spezial.

„Es sind alle herzlich willkommen“

Vereinsgründerin Emitis Pohl über das Café Selenskyj – Interview 05/22

Die geschäftsführende Vorsitzende des Vereins seiSTARK e.V., der sozial benachteiligte oder in Not geratene Frauen unterstützt, spricht über das neue Angebot, bei dem jeden Sonntag Jugendliche aus der Ukraine in die Bagatelle Bar kommen können.

Kein Platz für „Herrenmenschen“

Initiative von Bündnis 90/Die Grünen – Spezial 05/22

Der Ausschuss Allgemeine Verwaltung, Recht, Vergabe und Internationales beschloss eine aktualisierte Fassung der Richtlinie für die Neu- und Umbenennung von Straßen und Plätzen.

„Betroffenen einen Raum geben“

Jeanette Berger über die Beratungsstelle Leuchtzeichen – Spezial 05/22

Wir sprachen mit der Sozialpädagogin und Leiterin der kürzlich eröffneten unabhängigen Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch im Zusammenhang mit der Kirche über die Hilfsangebote der Einrichtung und ihre eigenen Erfahrungen.

Eine klare Botschaft

Friedenskundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt – Spezial 04/22

Als Zeichen gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine: In nur drei Tagen hatte Ehrenamtler Dirk Kästel (Kunst hilft geben e.V.) das Event mit zahlreichen Musikern und Rednern von der Idee zur Realisation gebracht.

„Das Fahrrad ist der Schlüssel“

Ute Symanski über Radkomm und den Talk mit Katja Diehl – Interview 03/22

Wir sprachen mit der Vorsitzenden von Radkomm e.V. über das neue Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz in NRW und die Veranstaltung mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl am 22. März.

„Der Mensch kann lernen“

Michel Friedman über Streitkultur – Interview 03/22

Welche Rolle sollte Streiten im Leben spielen? Der Autor und Talkmaster hält ein Plädoyer für die produktive Debatte.

Komplott-Kompott

Legendenbildung um einen Aggressor – Spezial 03/22

Putins Einmarsch in die Ukraine ist der Paukenschlag, der auch die Letzten weckt, die bisher noch an seine demokratische Gesinnung glaubten. 

„Nicht nur zum Feiern zusammenstehen“

Stimmen von der Kölner Friedensdemo – Spezial 03/22

Dem Appell, gegen den russischen Überfall der Ukraine zu protestieren, folgten am 24. Februar in Köln rund 250.000 Menschen. Wir sprachen mit 18 von Ihnen über ihre Beweggründe.

Solidarität mit der Ukraine

Friedensdemonstration gegen den russischen Überfall – Spezial 03/22

Angesichts der aktuellen Lage hat das Kölner Festkomitee den Rosenmontagszug im Stadion abgesagt und zur Demonstration aufgerufen – mit überwältigender Resonanz: 250.000 Menschen nahmen teil.

Einigkeit im Dissens

#streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/22

Der Journalist und Publizist diskutierte am 16. Februar mit Generalmusikdirektor Jörg Pitschmann vom Mittelsächischen Theater Freiberg und Moderatorin Melahat Simsek vom WDR über Scheitern und Gelingen der menschlichen Kommunikation.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

choices spezial.

HINWEIS