Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.577 Beiträge zu
3.805 Filmen im Forum

Foto: Bits and Splits / Adobe Stock

Grünes Licht für Fußverkehr

17. Mai 2023

Diskussion im Haus der Architektur – Spezial 05/23

Am 1. März 2022 trat Nico Rathmann sein Amt an – als erster Fußverkehrsbeauftragter der Stadt Köln.  Ziel der neuen Stelle ist die Entwicklung einer Strategie zur Förderung und Verbesserung des Fußverkehrs. Und es gibt viel zu tun: Denn der Wiederaufbau Kölns richtete sich in der Nachkriegszeit vor allem nach den Bedürfnissen der Autofahrer:innen. Die Ergebnisse dieser Fokussierung auf den motorisierten Individualverkehr sind noch heute spürbar: Gehwege werden von Autos und Mülltonnen besetzt, Ampelphasen sind zu kurz – allgemein bieten die Fußwege zu wenig Platz, Sicherheit und Qualität. 25 Prozent der Kölner Bürger:innen bestreiten regelmäßig ihre Wege zur Arbeit, Schule oder Universität zu Fuß, doch ihre Interessen werden bislang kaum berücksichtigt. Darüber hinaus bahnt sich ein demographischer Wandel an, sodass sich Städte auf eine höhere Anzahl von mobilitätseingeschränkten Personen einstellen müssen.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es Anlass zur Hoffnung. Gemeinsam mit dem Ausbau des Radverkehrs in Köln sollen nun auch Fußwege mehr Aufmerksamkeit in der Stadtplanung erhalten – auch durch das Engagement des neuen Fußverkehrsbeauftragten. Im Rahmen einer von Yola Thormann (Geschäftsführererin des hdak) moderierten Veranstaltung diskutiert Nico Rathmann am 23. Mai gemeinsam mit der Sprecherin des FUSS e.V. Anne Rose Perspektiven für ein fußgerechteres Köln. Fragen werden dabei unter anderem sein: Warum entscheiden sich Menschen in der Stadt trotz schnelleren Alternativen für den Fußweg? Und wie lässt sich dies in die Bauplanung mit einbeziehen? „Das Haus der Architektur beschäftigt sich primär mit Baukultur – das betrifft dezidiert auch den öffentlichen Raum“, erklärt Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied des hdak. „Hier entscheidet sich nämlich, ob das zu Fuß gehen sicher und attraktiv ist. Eine gute Stadt ist demnach immer auch eine fußgängerfreundliche Stadt.“

In diesem Sinn ist Köln bislang alles andere als eine gute Stadt. Während Städte wie Florenz oder Venedig komplett zu Fuß erkundet werden können und Barcelona mit den sogenannten Superblocks für Entschleunigung und frische Luft in der City sorgt, schneidet Köln selbst im Deutschlandvergleich schlecht ab. Der Weg hin zu einer fußgängerfreundlichen Metropole sollte demnach kein leichter sein. Doch nötig ist dieser Schritt allemal, wie Brand erläutert: „Solche Städte brauchen wir ganz dringend, weil zu Fuß gehen gesund ist, Chancen für soziale Begegnungen bietet, keinen Lärm, Feinstaub, CO2 oder Stickoxide verursacht und für alle erschwinglich ist.“

Wo drückt der Schuh? Fußverkehr – die unterschätzte Verkehrsart | Di 23.5. 19 Uhr | Haus der Architektur | www.hda-koeln.de

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Alter weißer Mann

Lesen Sie dazu auch:

Einbahnstraße, bitte wenden!
Intro – Verkehrswege

Mercedes oder per pedes?
Lob des Zufußgehens – Teil 1: Leitartikel

„Warum sollten Fußgänger auf Autos Rücksicht nehmen?“
Stadtplaner Helge Hillnhütter über gute Fußwege – Teil 1: Interview

Für die Rechte der Fußgänger
Kölns Initiative Fuss e.V. – Teil 1: Lokale Initiativen

Vorwärts nimmer, rückwärts immer
Verkehrswende in die Vergangenheit mit der FDP – Teil 2: Leitartikel

„Es ist absurd, zu meinen, das Auto wäre alternativlos“
Architekt Philipp Oswalt über die Verkehrswende im ländlichen Raum – Teil 2: Interview

ÖPNV für alle Menschen
Die Bochumer Initiative Stadt für Alle – Teil 2: Lokale Initiativen

Bike Bike Baby
Freie Fahrt fürs Fahrrad – Teil 3: Leitartikel

„Alle wollen jetzt Radverkehrskonzepte“
Verkehrsexperte Peter Gwiasda über Radfahren in und außerhalb der Stadt – Teil 3: Interview

Angstfreie Radwege
Aus der Arbeit von Fahrradstadt Wuppertal e.V. – Teil 3: Lokale Initiativen

Das Null-Euro-Ticket
Wie kostenloser Nahverkehr funktioniert – Europa-Vorbild Luxemburg

Zu Fuß zur Gerechtigkeit
Von Bahnen, die nicht fahren – Glosse

choices spezial.

Hier erscheint die Aufforderung!