Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Premiere.

„Uns reizen vor allem die Grenzgänge“

Das Festival „theaterszene europa“ in der Studiobühne widmet sich 2012 dem schottischen Theater - Premiere 06/12

choices: Herr Kobboldt, Herr Mrosek, das Festival theaterszene europa widmet sich diesmal dem schottischen Theater. In Edinburgh findet mit dem Fringe Festival eines der berühmtesten Festivals der Freien Szene statt. Kann man daraus Rückschlüsse auf die schottische Theaterszene ziehen?

Eine Collage: Witzig und pointiert

Kabarettistin Britta Weyers spielt ihr erstes Soloprogramm - Premiere 05/12

Mit „Marilyn – Liebe macht blond“ hat Britta Weyers eine unterhaltsame Kabarett-Comedy geschaffen, das alltägliches Frausein mit unbekannten Facetten aus dem Leben Marilyn Monroe’s vereint.

Der Supergau der Gesellschaft

Teilnehmende Beobachtung: Futur3 bringt die Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ auf die Bühne - Premiere 05/12

Mit „Ortschaft: Abgeschaltet“ setzt sich die Gruppe Futur3 mit den Folgen von Arbeitslosigkeit auseinander. Aus Inspiration diente eine alte soziologische Studie aus Österreich.

Utopie des Zusammenlebens

Uraufführung der "EUtropia" in der Bühne der Kulturen - Premiere 04/12

Die international besetzte Tanzperformance „EUtropia“ hat mit ihrer Uraufführung den Auftakt zur europaweiten Tournee gegeben. Bis April 2013 sind die jungen Künstler in Europa unterwegs.

Grille und Ameise

Rüdiger Pape inszeniert am Theater im Bauturm Roland Schimmelpfennigs „Der Goldene Drache“ - Premiere 04/12

Rüdiger Pape inszeniert am Theater im Bauturm Roland Schimmelpfennigs „Der Goldene Drache“. An die Schauspieler stellt das Stück hohe Anforderungen, teilweise wurden sie wider ihr Geschlecht und Alter besetzt.

Die Leiche ist das Publikum

Im Theater der Keller hat Nis-Momme Stockmanns Stück „Die Ängstlichen und die Brutalen“ Premiere – Premiere 03/12

Im Theater der Keller inszeniert Torge Kübler „Die Ängstlichen und die Brutalen“ des Autors Nis-Momme Stockmann. Für ihn bezieht das Stück seinen Witz aus einem Spiel mit dem Zuschauer, das gerade durch die Beengtheit des Theaters seine volle Wirkung entfalten kann.

„Den Menschen hinter der Uniform zeigen“

Regisseur Niklas Schulz wagt sich mit „eins.eins.null.“ auf ungewohntes Terrain – Premiere 02/12

Nachwuchsregisseur Niklas Schulz hat von Polizisten verfasste Prosa studiert und in einem Stück verarbeitet: Durch „eins.eins.null“ sucht er, uns „den Mensch hinter der Uniform“ näher zu bringen.

„Die Angst der Nachgeborenen“

Daniel Schüßler vom Analog Theater über Leni Reifenstahl, die bis heute umstrittene Regisseurin von Nazipropagandafilmen – Premiere 01/12

Daniel Schüßler widmete sich mit dem ANALOG-Theater Leni Riefenstahl, jener kontroversen Figur der Filmgeschichte, die für Schüßler einiges über unseren Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit aussagt.

Tod durch Sprachvergiftung

Der junge Regisseur Stefan Nagel inszeniert am Theater Der Keller Shakespeares „Othello“ in der Fassung von Zaimoglu/Senkel – Premiere 12/11

Der junge Regisseur Stefan Nagel, der bisher am Schauspiel Köln als Regieassistent engagiert war, inszeniert jetzt in der Freien Szene. Im Gespräch stellt er seine nächste Arbeit vor: Shakespeares „Othello“.

„Die Freie Szene groß präsentieren“

Stefanie Thiersch und André Erlen vom Festival „Globalize Cologne“ – Premiere 11/11

In diesem Jahr feiert das Tanz- und Theaterfestival „Globalize Cologne“ sein 5-jähriges Jubiläum. Doch scheint es damit auch an der Zeit zu sein, einige Änderungen und Neuerungen einzuführen: Globalize zieht sich neu auf und zugleich in den Ufa-Filmpalast um.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

Premiere.