Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Premiere.

Die Leiche ist das Publikum

Im Theater der Keller hat Nis-Momme Stockmanns Stück „Die Ängstlichen und die Brutalen“ Premiere – Premiere 03/12

Im Theater der Keller inszeniert Torge Kübler „Die Ängstlichen und die Brutalen“ des Autors Nis-Momme Stockmann. Für ihn bezieht das Stück seinen Witz aus einem Spiel mit dem Zuschauer, das gerade durch die Beengtheit des Theaters seine volle Wirkung entfalten kann.

„Den Menschen hinter der Uniform zeigen“

Regisseur Niklas Schulz wagt sich mit „eins.eins.null.“ auf ungewohntes Terrain – Premiere 02/12

Nachwuchsregisseur Niklas Schulz hat von Polizisten verfasste Prosa studiert und in einem Stück verarbeitet: Durch „eins.eins.null“ sucht er, uns „den Mensch hinter der Uniform“ näher zu bringen.

„Die Angst der Nachgeborenen“

Daniel Schüßler vom Analog Theater über Leni Reifenstahl, die bis heute umstrittene Regisseurin von Nazipropagandafilmen – Premiere 01/12

Daniel Schüßler widmete sich mit dem ANALOG-Theater Leni Riefenstahl, jener kontroversen Figur der Filmgeschichte, die für Schüßler einiges über unseren Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit aussagt.

Tod durch Sprachvergiftung

Der junge Regisseur Stefan Nagel inszeniert am Theater Der Keller Shakespeares „Othello“ in der Fassung von Zaimoglu/Senkel – Premiere 12/11

Der junge Regisseur Stefan Nagel, der bisher am Schauspiel Köln als Regieassistent engagiert war, inszeniert jetzt in der Freien Szene. Im Gespräch stellt er seine nächste Arbeit vor: Shakespeares „Othello“.

„Die Freie Szene groß präsentieren“

Stefanie Thiersch und André Erlen vom Festival „Globalize Cologne“ – Premiere 11/11

In diesem Jahr feiert das Tanz- und Theaterfestival „Globalize Cologne“ sein 5-jähriges Jubiläum. Doch scheint es damit auch an der Zeit zu sein, einige Änderungen und Neuerungen einzuführen: Globalize zieht sich neu auf und zugleich in den Ufa-Filmpalast um.

Der Illegale muss alles fälschen

Monika Gintersdorfer, Franck Edmond Yao und Hauke Heumann über „Jede Minute mit einem Illegalen ist besser als wählen“ – Premiere 10/11

Das Stück der Regisseure Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen mit dem provokanten Titel „Jede Minute mit einem Illegalen ist besser als wählen“ beschäftigt sich mit dem Leben illegaler Migranten. choices sprach mit Gintersdorfer und Schauspielern über die Vorlage und Umsetzung des Stücks.

Perspektiven auf ein Familiendrama

Gespräch mit Regisseur Frank Heuel über den Vierteiler „Finnland“ – Premiere 09/11

Das Bonner fringe ensemble startet mit Stücken vier verschiedener Autoren unter der Regie Frank Heuels in die neue Saison: Alle vier Werke setzen sich mit dem gleichen realen Familiendrama auseinander, das in den Wirren des zweiten Weltkriegs angesiedelt ist. Was für Heusel dabei den besonderen Reiz von „Finnland“ ausmacht: Die vier Stücke ermöglichen verschiedene Perspektiven auf das Drama.

Junge Künstler in die Fabrik

Ein Gespräch mit Anja Kolacek und Marc Leßle von raum13 über den Produktionsraum „Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste“ - Premiere 08/11

Der Name KHD oder Klöckner-Humboldt-Deutz AG gehört wie Ford zu den großen imagebildenden Industrieunternehmen in Köln.

Grenzen ausloten

Ein Gespräch mit Matthias von Hartz, der zusammen mit Tom Stromberg das Festival „Impulse“ leitet - Premiere 07/11

„Impulse war für die Entwicklung des gesamten Theaters wichtig“. Das Festival Impulse feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. 1990 wurde es vom damaligen Leiter des Kultursekretariats NRW Dietmar N. Schmidt als Plattform der freien Szene gegründet.

„Man muss immer neu um seine Freiheit kämpfen­“

Gespräch mit Etienne Minoungou, dem Leiter des burkinischen Festivals „Récréâtrales“ und Partner des Kölner Festival „Africologne“ - Premiere 06/11

Das Theater im Bauturm und sein Leiter Gerhardt Haag machen mit dem interkulturellen Austausch Ernst. Das neu gegründete Festival „Africolgne“ wird in enger Zusammenarbeit mit dem Partnerfestival „Récréâtrales“ in Burkina Faso eine Woche lang westafrikanisches Theater nach Köln holen.

Neue Kinofilme

Bridget Jones – Verrückt nach ihm

Premiere.

HINWEIS