Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

Premiere.

Lebenslang auf Raten

Das Freie Werkstatt Theater beschäftigt sich in „Wegschließen – und zwar für immer“ mit Gefangenen in der Sicherungsverwahrung – Premiere 09/12

choices: Frau Kautter, Herr Dietrich, das FWT startet mit einem Stück über Sicherungsverwahrung und Maßregelvollzug in die neue Saison. Was macht das Thema so brisant?

Inken Kautter: Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat 2011 entschieden, dass die Sicherungsverwahrung, wie sie in Deutschland gehandhabt wird, nicht den Menschenrechten entspricht.

Gewohnte Abläufe stören

Philine Velhagen von Drama Köln startet das Festival „Wer ist denn schon bei sich zu Hause“ – Premiere 08/12

choices: Frau Velhagen, wie kam es zum Leitungswechsel bei Drama Köln?
Philine Velhagen: Der erste große Einschnitt kam 2007, als Malte Jelden an die Münchner Kammerspiele gegangen ist. Die großen Projekte wie die Temporäre Theatrale Zone, die Bespielungen des Hotels Barceló oder die Stückewettbewerbe waren damit vorbei.

„Das Spektakel der Coolness“

Salzburg in Köln: Das Theater Tiefrot will Hofmannsthals „Jedermann“ zur Institution machen - Premiere 07/12

Mit Schauspielern wie Moritz A. Sachs, Volker Lippmann oder Hanno Dinger inszeniert Stefan Krause Hofmannsthals „Jedermann“ im Garten des Hotel Hopper.

„Uns reizen vor allem die Grenzgänge“

Das Festival „theaterszene europa“ in der Studiobühne widmet sich 2012 dem schottischen Theater - Premiere 06/12

choices: Herr Kobboldt, Herr Mrosek, das Festival theaterszene europa widmet sich diesmal dem schottischen Theater. In Edinburgh findet mit dem Fringe Festival eines der berühmtesten Festivals der Freien Szene statt. Kann man daraus Rückschlüsse auf die schottische Theaterszene ziehen?

Eine Collage: Witzig und pointiert

Kabarettistin Britta Weyers spielt ihr erstes Soloprogramm - Premiere 05/12

Mit „Marilyn – Liebe macht blond“ hat Britta Weyers eine unterhaltsame Kabarett-Comedy geschaffen, das alltägliches Frausein mit unbekannten Facetten aus dem Leben Marilyn Monroe’s vereint.

Der Supergau der Gesellschaft

Teilnehmende Beobachtung: Futur3 bringt die Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ auf die Bühne - Premiere 05/12

Mit „Ortschaft: Abgeschaltet“ setzt sich die Gruppe Futur3 mit den Folgen von Arbeitslosigkeit auseinander. Aus Inspiration diente eine alte soziologische Studie aus Österreich.

Utopie des Zusammenlebens

Uraufführung der "EUtropia" in der Bühne der Kulturen - Premiere 04/12

Die international besetzte Tanzperformance „EUtropia“ hat mit ihrer Uraufführung den Auftakt zur europaweiten Tournee gegeben. Bis April 2013 sind die jungen Künstler in Europa unterwegs.

Grille und Ameise

Rüdiger Pape inszeniert am Theater im Bauturm Roland Schimmelpfennigs „Der Goldene Drache“ - Premiere 04/12

Rüdiger Pape inszeniert am Theater im Bauturm Roland Schimmelpfennigs „Der Goldene Drache“. An die Schauspieler stellt das Stück hohe Anforderungen, teilweise wurden sie wider ihr Geschlecht und Alter besetzt.

Die Leiche ist das Publikum

Im Theater der Keller hat Nis-Momme Stockmanns Stück „Die Ängstlichen und die Brutalen“ Premiere – Premiere 03/12

Im Theater der Keller inszeniert Torge Kübler „Die Ängstlichen und die Brutalen“ des Autors Nis-Momme Stockmann. Für ihn bezieht das Stück seinen Witz aus einem Spiel mit dem Zuschauer, das gerade durch die Beengtheit des Theaters seine volle Wirkung entfalten kann.

„Den Menschen hinter der Uniform zeigen“

Regisseur Niklas Schulz wagt sich mit „eins.eins.null.“ auf ungewohntes Terrain – Premiere 02/12

Nachwuchsregisseur Niklas Schulz hat von Polizisten verfasste Prosa studiert und in einem Stück verarbeitet: Durch „eins.eins.null“ sucht er, uns „den Mensch hinter der Uniform“ näher zu bringen.

Neue Kinofilme

Amrum

Premiere.