Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Premiere.

„Man muss viele Dinge einfach überleben“

André Erlen über das neue Stück der Theatergruppe Futur3 – Premiere 01/13

Mit „Von Genen und anderen Zufällen“ macht die Gruppe Futur3 ein Stück über Lebenspläne und warum sie schief gehen können, das sich an Erwachsene und Jugendliche wendet.

„Ich gebe der Stadt noch fünf Jahre“

Die Kölner freie Szene altert: ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Kölner Theaterkonferenz Dietmar Kobboldt – Premiere 12/12

Dietmar Kobboldt, Vorsitzender der Kölner Theaterkonferenz, spricht im Interview u.a. über das Nachwuchsproblem der freien Szene in Köln.

Sich bewegen heißt verdrängen

Ein Stück über die Bewältigung der Nachkriegszeit – Premiere 11/12

„Amnesie National“, Koproduktion der Studiobühne Köln und c.t.201, setzt sich mit deutschen Geschichtstraumata auseinander.

Anleitung zum Weltuntergang

Das A.TONAL.THEATER setzt sich in seiner neuen Produktion „Exit Mundi“ mit apokalyptischen Szenarien auseinander – Premiere 10/12

choices: Herr Fürst, wann steht uns der nächste Weltuntergang bevor?
Jörg Fürst: Das weißt natürlich keiner. Es gibt im Internet eine Liste mit angekündigten Weltuntergangsszenarien und wenn man der glauben will, geht die Welt mindestens dreimal im Jahr unter.

Lebenslang auf Raten

Das Freie Werkstatt Theater beschäftigt sich in „Wegschließen – und zwar für immer“ mit Gefangenen in der Sicherungsverwahrung – Premiere 09/12

choices: Frau Kautter, Herr Dietrich, das FWT startet mit einem Stück über Sicherungsverwahrung und Maßregelvollzug in die neue Saison. Was macht das Thema so brisant?

Inken Kautter: Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat 2011 entschieden, dass die Sicherungsverwahrung, wie sie in Deutschland gehandhabt wird, nicht den Menschenrechten entspricht.

Gewohnte Abläufe stören

Philine Velhagen von Drama Köln startet das Festival „Wer ist denn schon bei sich zu Hause“ – Premiere 08/12

choices: Frau Velhagen, wie kam es zum Leitungswechsel bei Drama Köln?
Philine Velhagen: Der erste große Einschnitt kam 2007, als Malte Jelden an die Münchner Kammerspiele gegangen ist. Die großen Projekte wie die Temporäre Theatrale Zone, die Bespielungen des Hotels Barceló oder die Stückewettbewerbe waren damit vorbei.

„Das Spektakel der Coolness“

Salzburg in Köln: Das Theater Tiefrot will Hofmannsthals „Jedermann“ zur Institution machen - Premiere 07/12

Mit Schauspielern wie Moritz A. Sachs, Volker Lippmann oder Hanno Dinger inszeniert Stefan Krause Hofmannsthals „Jedermann“ im Garten des Hotel Hopper.

„Uns reizen vor allem die Grenzgänge“

Das Festival „theaterszene europa“ in der Studiobühne widmet sich 2012 dem schottischen Theater - Premiere 06/12

choices: Herr Kobboldt, Herr Mrosek, das Festival theaterszene europa widmet sich diesmal dem schottischen Theater. In Edinburgh findet mit dem Fringe Festival eines der berühmtesten Festivals der Freien Szene statt. Kann man daraus Rückschlüsse auf die schottische Theaterszene ziehen?

Eine Collage: Witzig und pointiert

Kabarettistin Britta Weyers spielt ihr erstes Soloprogramm - Premiere 05/12

Mit „Marilyn – Liebe macht blond“ hat Britta Weyers eine unterhaltsame Kabarett-Comedy geschaffen, das alltägliches Frausein mit unbekannten Facetten aus dem Leben Marilyn Monroe’s vereint.

Der Supergau der Gesellschaft

Teilnehmende Beobachtung: Futur3 bringt die Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ auf die Bühne - Premiere 05/12

Mit „Ortschaft: Abgeschaltet“ setzt sich die Gruppe Futur3 mit den Folgen von Arbeitslosigkeit auseinander. Aus Inspiration diente eine alte soziologische Studie aus Österreich.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Premiere.

HINWEIS