Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

Premiere.

„Wir nehmen sehr ernst, was die deutschsprachigen Künstler angeht“

Die Impulse Theater-Biennale 2013 ist schon jetzt mehr als ein Festival – Premiere 05/13

Die Impulse Theater-Biennale 2013 findet statt. Noch im Dezember 2012 drohte das finanzielle Aus. Im Februar 2013 haben dann die Stadtsparkasse KölnBonn und das Land Mittel zur Verfügung gestellt. Der Gesamtetat liegt immer noch deutlich unter dem Gesamtbudget der letzten Festivalausgabe 2011.

„Vernetzung ist äußerst wichtig“

Die Studiobühne veranstaltet das Festival theaterszene europa, diesmal mit Gruppen aus der Schweiz und aus Deutschland – Premiere 05/13

Seit einem Vierteljahrhundert richtet die Studiobühne das Festival theaterszene europa aus. Das frühere Studententheatertreffen hat sich längst zum Begegnungsort professioneller Gruppen gemausert. Diesmal treffen deutsche Gruppen auf Gäste aus der Schweiz. choices hat mit Tobias Brenk, dem Dramaturgen der Kaserne Basel, über Freies Theater in der Alpenrepublik gesprochen.

„Wir müssten eigentlich etwas machen …“

Gerhard Roiß über seine Inszenierung von Björn Bickers „Deportation Cast“ im Theater im Bauturm – Premiere 04/13

choices: Herr Roiß, Sie inszenieren „Deportation Cast“, eine Stück über die Abschiebung einer Roma-Familie aus Deutschland in den Kosovo. Nun diskutieren wir gerade über die angeblichen Armutsflüchtlinge aus Rumänien und Bulgarien. Ein Zufall?

„Die Zeit spielt gegen uns“

Keine ausreichende Finanzierung – „Impulse“ droht immer noch das Aus – Premiere 01/13

Seit mehr als 20 Jahren zeigen die „Impulse“ des NRW KULTURsekretariats die wichtigsten Produktionen des deutschsprachigen freien Theaters. Unter der künstlerischen Leitung von Tom Stromberg und Matthias von Hartz haben sich die Zuschauerzahlen seit 2007 mehr als verdoppelt.

Das Messer ist ein Familienmitglied

„Gabe/Gift“ heißt das neue Stück von Händl Klaus, das jetzt in der Regie von Anna Viebrock am Schauspiel Köln uraufgeführt wird – Premiere 03/13

choices: Herr Klaus, Sie arbeiten seit einigen Jahren verstärkt mit Komponisten zusammen. Daraus sind „Stücke für Musik“ wie jetzt „Gabe/Gift“ entstanden, aber auch veritable Opern. Wie kam es dazu?
Händl Klaus: Ich schreibe schon sehr lange Libretti, aber es hat gedauert, bis ich Kontakt zu Komponisten, zu Beat Furrer, Klaus Lang oder Georg Friedrich Haas
gefunden habe.

Die Machbarkeit des Krieges

Im Freien Werkstatt Theater beschäftigt sich Judith Kriebel mit den Auslandseinsätzen der Bundeswehr – Premiere 02/13

Regisseurin Judith Kriebel bringt Richters Kurzstück „Deutlich weniger Tote“ auf die Bühne.

„Man muss viele Dinge einfach überleben“

André Erlen über das neue Stück der Theatergruppe Futur3 – Premiere 01/13

Mit „Von Genen und anderen Zufällen“ macht die Gruppe Futur3 ein Stück über Lebenspläne und warum sie schief gehen können, das sich an Erwachsene und Jugendliche wendet.

„Ich gebe der Stadt noch fünf Jahre“

Die Kölner freie Szene altert: ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Kölner Theaterkonferenz Dietmar Kobboldt – Premiere 12/12

Dietmar Kobboldt, Vorsitzender der Kölner Theaterkonferenz, spricht im Interview u.a. über das Nachwuchsproblem der freien Szene in Köln.

Sich bewegen heißt verdrängen

Ein Stück über die Bewältigung der Nachkriegszeit – Premiere 11/12

„Amnesie National“, Koproduktion der Studiobühne Köln und c.t.201, setzt sich mit deutschen Geschichtstraumata auseinander.

Anleitung zum Weltuntergang

Das A.TONAL.THEATER setzt sich in seiner neuen Produktion „Exit Mundi“ mit apokalyptischen Szenarien auseinander – Premiere 10/12

choices: Herr Fürst, wann steht uns der nächste Weltuntergang bevor?
Jörg Fürst: Das weißt natürlich keiner. Es gibt im Internet eine Liste mit angekündigten Weltuntergangsszenarien und wenn man der glauben will, geht die Welt mindestens dreimal im Jahr unter.

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Premiere.