Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Premiere.

„Wie wird ein Mensch zum Ungeheuer gemacht?“

Tripletrips widmen sich in ihrem neuen Stück dem Mythos vom Minotaurus – Premiere 09/15

Schon einmal allein im einem Labyrinth gewesen? Tripletrips recherchieren zu ihrem neuen Projekt „Mitos Minotauros“ in Griechenland. Mittels moderner Technik konnten wir sie dennoch zu ihrer September-Premiere befragen. Markus Tomczyk und Nikos Konstantakis im Gespräch.

„Aufnehmen – Abspielen – Überspielen“

Pandora Pop bereiteten ihre Produktion „Mixtape“ am Freien Werkstatt Theater vor – Premiere 07/15

Pandora Pop waren mit ihrem Projekt „Mixtape“ zu Gast am Freien Werkstatt-Theater und forschten dort an einem „partizipativen Reflexions-Format“ für Theaterfestivals. Wir sprachen mit Anna Winde-Hertling und Carolin Schmidt von Pandora Pop über ihr neuartiges Vorhaben.

„Etabliert, aber nicht gesichert“

Zum dritten Mal findet das Festival africologne statt – Premiere 06/15

Vom 17. bis 27. Juni lädt das dritte africologneFestival afrikanische Theaterproduktionen und Tanzgruppen nach Köln und organisiert ein Rahmenprogramm aus Workshops, Filmen, Kunst und Diskussionen zum Leben in Afrika. Wir sprachen mit den Verantwortlichen Gerhardt Haag und Kerstin Ortmeier.

Tyrannenmord und weißer Wal

Frank Heuel und das fringe ensemble bringen „Moby Dick“ im Theater im Ballsaal auf die Bühne – Premiere 05/15

Während der langen Suche nach dem Wal ist Kapitän Ahabs Schiff eine Welt für sich, die unterschiedliche Lebensvorstellungen zusammenbringt. Wir sprachen mit Regisseur Frank Heuel über seinen „Moby Dick“ im Theater im Ballsaal.

„Ein mittelalterliches Splattermovie in 99 Gesängen“

Sebastian Baumgarten inszeniert Dantes „Göttliche Komödie“ – Premiere 04/15

Die Feinde in der Hölle schmoren zu lassen, das wünschte sich schon Dante. Er schrieb ab 1307 im Exil die „Göttliche Komödie“. Regisseur Sebastian Baumgarten spricht mit uns über seine Bühnenfassung am Schauspiel Köln.

„Ein utopisch Besseres, das aufscheinen könnte"

Hansgünther Heyme inszeniert Heiner Müllers „Philoktet“ – Premiere 03/15

Der ostdeutsche Dramatiker Heiner Müller thematisierte 1968 mit „Philoktet“ Gewalt und Macht. Am Theater Tiefrot inszeniert Hansgünther Heyme.

„Es gibt keinen Schutz vor der Welt"

Stefan Bachmann inszeniert Wolfram von Eschenbachs Versroman „Parzival" am Schauspiel Köln – Premiere 02/15

Schwerter, Wälder und Burgen: Parzival verlässt seine Mutter, um ein Ritter zu werden, ahnt aber noch nicht, was da alles auf ihn zukommt. Regisseur Stefan Bachmann spricht mit uns über die Bühnenfassung des umfangreichen Versromans, die am 6. Februar ihre Premiere feiert.

„Gott versperrt die Sicht auf die Welt“

Rafael Sanchez dramatisiert am Schauspiel Köln Joseph Roths Roman „Hiob“ – Premiere 01/15

Wie lebt man richtig? Eine Frage, die sich Joseph Roth stellte, als er den Roman „Hiob“ schrieb, der anhand von Familienschicksalen von Religiosität, aber auch ein wenig von Kapitalismus handelt.

„Beide fühlen eine Leere in sich“

Sandra Reitmayer inszeniert am Theater der Keller Azar Mortazavis „Ich wünsch mir eins“ – Premiere 12/14

Das Drama „Ich wünsch mir eins“ von Azar Mortazavi behandelt am Theater der Keller Themen wie die Suche nach Glück, Liebe und Heimat. Wir sprachen mit Regisseurin Sandra Reitmayer.

„Freundschaft ist kein Wolkenkuckucksheim“

Für „Chambre d’amis“ kollaboriert Futur 3 mit der schweizerischen Compagnie Selma 95 – Premiere 11/14

Ein deutsches Paar empfängt ein schweizerisches Paar zuhause. Im teils französischsprachigen Stück „Chambre d’amis“ von Antoine Jaccoud wird das Phänomen der Freundschaft in der heutigen Zeit beleuchtet. Wir sprachen mit Regisseur Stefan H. Kraft.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Premiere.