Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Premiere.

„Den Alltag als etwas Eingeübtes zeigen“

Drama Köln geht in „Weltproben“ der Verschwörung der Realität auf den Grund – Premiere 07/16

Sind wir alle Teil einer großen Inszenierung? „Unsere Grundidee besteht darin, den Alltag als etwas Eingeübtes zu zeigen“, sagt Philine Velhagen von Drama Köln und lädt für„Weltproben“im öffentlichen Raum zu Beobachtung und Reenactment ein.

„Das Schloss handelt repressiv“

Hausregisseurin Mirja Biel dramatisiert am Theater Bonn Franz Kafkas „Das Schloss“ – Premiere 06/16

Der ambitionierte „K.“ ist ein Fremdkörper in einer undurchschaubaren Welt, die von einem unzugänglichen Schloss dominiert wird. Mirja Biel sprach mit uns über ihre Bonner Bühnenfassung von Kafkas Roman „Das Schloss“.

„Die Spannbreite ist gewaltig“

„Macbeth over Europe“ im Theater im Ballsaal – Premiere 05/16

Frank Heuels fringe ensemble will mit „Macbeth over Europe“, einem Macbeth-Sixpack von sechs europäischen Autoren, Shakespeares Themen und Motiven im heutigen Europa nachspüren. Die Autoren hatten nur vier Spielregeln zu beachten.

„Außenseiter ihres eigenen Lebens“

Uraufführung: Lukas Linders „Draußen rollt die Welt vorbei“ am Theater Bonn – Premiere 04/16

Wir trafen Kleistpreisträger Lukas Linder anlässlich der Bonner Uraufführung seines neuen Stücks „Draußen rollt die Welt vorbei“ über eine Hausgemeinschaft, bei der sich alles geschäftig um Franz dreht – einen Toten, von dessen Ableben einfach niemand Notiz nehmen will.

„Ghettojungs sind Klischee, manchmal aber auch nicht“

Im Freien Werkstatt Theater stehen acht Roma und Sinti in „Hass“ auf der Bühne – Premiere 03/16

Alltag und Krawall im Ghetto: Stefan Hermann adaptiert am FWT mit jungen deutschen Roma und Sinti den französischen Banlieue-Film „Hass“. Wir sprachen während der Vorbereitungen mit Herrmann und dem Darsteller Fanton Mistele.

„Wir wissen wenig über das Sterben“

Futur3 widmet sich in der Trilogie „Der unbekannte Nachbar“ dem anonymen Tod – Premiere 02/16

Das Sterben verläuft heute für viele Menschen einsam und anonym. Mit der Trilogie „Der unbekannte Nachbar“ (ab 29.1.) erzählt Futur3 vom modernen Tod samt dem, was danach noch passiert. Wir sprachen mit Regisseur André Erlen.

„Ein Kampf um die Deutung der Vergangenheit“

Am Theater Bonn wird Thomas Melles neues Stück „Bilder von uns“ uraufgeführt – Premiere 01/16

Uraufführung am Theater Bonn: Ein Manager wird mit Bildern aus seiner Jugend konfrontiert, die auf einen sexuellen Missbrauch am Internat hindeuten.

„Weil wir es nicht lassen können“

Wolfram Lotz‘ „Die lächerliche Finsternis“ am Theater der Keller – Premiere 12/15

Schon wieder Krieg am Theater? Wolfram Lotz‘ „Die lächerliche Finsternis“ am Theater der Keller schildert die Suche deutscher Soldaten nach einem verschollenen Kameraden in Afghanistan. Zur anstehenden Premiere sprachen wir mit Regisseur Martin Schulze über die Möglichkeiten des Theaters.

„Als Syrer darf ich, was Deutsche nicht dürfen“

Ibrahim Amirs Komödie „Stirb, bevor du stirbst“ bringt die Klischees zum Tanzen – Premiere 11/15

Der aktuelle Dschihadismus bietet Ibrahim Amir reichen Stoff für seine Komödie „Stirb, bevor du stirbst“. Wir sprachen mit ihm über das Genre, Klischees und die Vorteile, ein Syrer zu sein.

„Ein Kind tut alles, um die Liebe der Eltern zu bekommen“

Andrea Bleikamps Stück „Mein eigen Fleisch und Blut“ behandelt das Vater-Sohn-Verhältnis – Premiere 10/15

Das Verhältnis von Söhnen und Vätern ist von vielen gegenseitigen Erwartungen geprägt, die nicht immer erfüllt werden. Regisseurin Andrea Bleikamp nahm sich dazu Kafka-Texte vor und inszeniert „Mein eigen Fleisch und Blut“ in der Orangerie.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Premiere.