Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Premiere.

Wir sind alle verantwortlich für die Polis

Ein Gespräch mit André Erlen von Futur3 über das Projekt „Zum Goldenen Leben“ – Premiere 07/14

Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Futur3 macht sich in seinem neuen Projekt „Zum Goldenen Leben“ Gedanken. Ein Gespräch mit dem künstlerischen Leiter André Erlen.

„Systemabsturz der Werte“

In seinem Stück „Die Lücke“ bringt Nuran David Calis die Opfer des NSU-Anschlags in der Keupstraße auf die Bühne – Premiere 06/14

Regisseur Nuran David Calis spricht über das multikulturelle Miteinander, den Umgang mit dem NSU-Anschlag und die Geschichte der Ermittlungen – Themen, die er in seinem Stück aufgreift.

Stresstest im Supermarkt

Drei Kölner Performance-Gruppen experimentieren im Stadtraum – Premiere 05/14

Unter dem gemeinsamen Titel „Fremdgehen“ schlagen sich ab 13. Mai Drama Köln, katze und krieg und Carambolages durch das urbane Dickicht in Köln. Themen sind die Totalüberwachung, bewusstes Leben und die Suche nach Ursprünglichkeit.

Vorwärts zum Nullpunkt der Kunst

Robert Borgmann dramatisiert am Schauspiel Köln Andrej Tarkowskis Film „Andrej Rubljow“ – Premiere 04/14

Die komplexen Filme des großen Russen Andrej Tarkowski waren mit Symbolen und Metaphern aufgeladen. Robert Borgmann spricht über dessen Themen und die Besonderheiten einer Aufbereitung für die Bühne.

„Das Internet ist Parallelwelt zur Realität“

Silvia Werner inszeniert an der Studiobühne „Exit Romeo“ – Premiere 03/14

Die Regisseuring Silvia Werner über sich wandelnde Geschlechterrollen, Digitalisierung, Pornografie und die Fähigkeit, im Chaos zu leben.

„Das Stück ist wie eine Popcornmaschine“

Andrea Bleikamp inszeniert an der Studiobühne „Raus aus Bernarda Albas Haus!“ – Premiere 02/14

Fünf Mädchen kämpfen um Autonomie und Selbstbestimmung unter der strengen Herrschaft ihrer Mutter. Im Interview wird Andrea Bleikamps neues Stück „Raus aus Bernarda Albas Haus!“ vorgestellt.

Keiner gibt sich geschlagen

Simina German inszeniert „Malaga“ von Lukas Bärfuss am Theater der Keller – Premiere 01/14

Egoismus und fehlende Kommunikation machen aus einer klassischen Komödie eine tragische Familienkatastrophe. Mit viel Gefühl inszeniert German ihr Debütstück am Kölner Theater.

Die größte Puppenbühne der Welt

Moritz Sostmann inszeniert Franz Kafkas Roman „Amerika“ am Schauspiel Köln – Premiere 12/13

Wenn Puppen und Schauspieler zusammen auf der Bühne stehen sollen, ist Zusammenarbeit und Umdenken gefragt. Regisseur Sostmanns Mensch-Puppen-Inszenierung von „Amerika“ eröffnet nicht nur einen neuen Blick auf den Menschen, sondern stellt auch das Groteskenhafte an Kafkas Figuren heraus.

„Ich bin marginalisiert in meinem Land“

„Globalize Cologne“ zeigt zwei Produktionen der tunesischen Regisseurin Meriam Bousselmi – Premiere 11/13

Der Funke des Arabischen Frühlings ging von zwei Jahren von Tunesien und den Protesten gegen Diktator Ben Ali aus. Inzwischen steckt das Land, das derzeit noch von der islamistischen Ennahda-Partei regiert wird, in einer tiefen Krise: wirtschaftlich, sozial, aber vor allem politisch.

„Es geht darum, Haltung zu beziehen“

Neustart in Bonn: Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp und Hausregisseurin Alice Buddeberg im Gespräch – Premiere 10/13

choices: Frau Bramkamp, Frau Buddeberg, was hat Sie gereizt, in Bonn Theater zu machen?
Alice Buddeberg: Bonn ist zum Kunstmachen ein interessantes Gegenüber. Eine Stadt, die ihre Rolle immer neu definieren musste, bietet Reibungen und ist dadurch lebendig. Geschichte und Gegenwart dieser Stadt bieten einen Anhaltspunkt, mit dem man umgehen kann.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Premiere.

HINWEIS