Simon Busse, vom Designbüro labor b, über Design und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet.
Im Echoraum der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn werden Filme gezeigt, in denen Besucher über Ausstellungen berichten. Die Bilder entstehen somit nur in der Fantasie des Zuhörers.
Das Käthe Kollwitz Museum zeigt Werke zu Interieurs, Portraits und Landschaften Berliner Impressionisten.
Dr. Christian Esch, Direktor des NRW KULTURsekretariats, über das Projekt „Transfer Korea-NRW“
Vermeintlicher Sperrmüll gelangt beim Aktionskünstler John Bock, überraschend arrangiert, zu neuer, individuell interpretierbarer Bedeutung.
Können sich diese Fotografien von industrieller Architektur in unserer bunten, rastlos flimmernden Welt überhaupt behaupten? Sie sind s/w, kleinformatig, die Motive sind isoliert und zentriert aus einer überschauenden Perspektive, die auf einem feststehenden Kanon an Sujets beharrt und ganz auf Menschen verzichtet: Die Bilder von Bernd und Hilla Becher sind absolut konsequente, zu typologischen Serien zusammengestellte Kunstwerke.
Es gibt ein Foto in der Ausstellung von Candida Höfer im Düsseldorfer Museum Kunstpalast, das mir seit dem Besuch nicht aus dem Kopf geht. Es zeigt im Querformat einen Innenraum im Schmela Haus (Schmela Haus I, 2011).
So lange ist es noch gar nicht her, dass eine Ausstellung mit Christian Hellmich in der weiteren Region zu sehen war. Im Sommer letzten Jahres zeigte die Von der Heydt-Kunsthalle in Wuppertal-Barmen einen Überblick über seine bisherige Malerei mit Bildern seit Mitte der 2000er Jahre, aus der Zeit also, in der er sich als Künstler etabliert hat und zunehmend Aufmerksamkeit erfährt. Christian Hellmich malt gegenständlich.
Die vielleicht eindrucksvollste Arbeit dieser Ausstellung im Freien ist eine der stillsten: „Paradies 231“ von Karin Sander. In das gewachsene Gras hat sie ein rundes Stück Kunstrasen implantieren lassen, erkennbar am (derzeit) etwas anderen Grün. Oder ist der Kreis nicht doch nur eine Ausbesserung und gar nicht Kunst?
Wer die riesige Halle betritt, wechselt den Planeten. So scheint es jedenfalls. Auffallend fragile Gebilde teilen sich den Raum, schweben losgelöst von aller Sinnhaftigkeit solitär und doch gemeinsam unter der Decke. Lianen hängen bis zum Boden, pendeln leicht im Durchzug. Welcome to the Polyamide-Dschungle.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25