Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Kunst.

Raum für Raum für Raum

Candida Höfer im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Kunstwandel 10/13

Es gibt ein Foto in der Ausstellung von Candida Höfer im Düsseldorfer Museum Kunstpalast, das mir seit dem Besuch nicht aus dem Kopf geht. Es zeigt im Querformat einen Innenraum im Schmela Haus (Schmela Haus I, 2011).

Bilder nach der Erinnerung

Christian Hellmich in der artothek – kunst & gut 10/13

So lange ist es noch gar nicht her, dass eine Ausstellung mit Christian Hellmich in der weiteren Region zu sehen war. Im Sommer letzten Jahres zeigte die Von der Heydt-Kunsthalle in Wuppertal-Barmen einen Überblick über seine bisherige Malerei mit Bildern seit Mitte der 2000er Jahre, aus der Zeit also, in der er sich als Künstler etabliert hat und zunehmend Aufmerksamkeit erfährt. Christian Hellmich malt gegenständlich.

Nichts Lautes

Szenenwechsel im Skulpturenpark Köln – kunst & gut 09/13

Die vielleicht eindrucksvollste Arbeit dieser Ausstellung im Freien ist eine der stillsten: „Paradies 231“ von Karin Sander. In das gewachsene Gras hat sie ein rundes Stück Kunstrasen implantieren lassen, erkennbar am (derzeit) etwas anderen Grün. Oder ist der Kreis nicht doch nur eine Ausbesserung und gar nicht Kunst?

Neukonstruktion einer Kunststoff-Faser

Monika Ortmann im Kunstverein Wesseling – Kunst am Rhein 09/13

Wer die riesige Halle betritt, wechselt den Planeten. So scheint es jedenfalls. Auffallend fragile Gebilde teilen sich den Raum, schweben losgelöst von aller Sinnhaftigkeit solitär und doch gemeinsam unter der Decke. Lianen hängen bis zum Boden, pendeln leicht im Durchzug. Welcome to the Polyamide-Dschungle.

Zwei schöne Schwestern

Villa Zanders mit faszinierendem Dialog zwischen Fotografie und Papier – Kunst am Rhein 09/13

Wie sieht eine Million Euro aus? Der Fotograf Ralf Kaspers hat die nötigen 500 Euro-Scheine übereinandergelegt und für uns fotografiert. Ein elektrisierender Schimmer violetter Farbe wird sichtbar, wenn man den Stapel von der Seite betrachtet. Kaspers hat die Aufnahme mannshoch vergrößert, und sein Bild beeindruckt nachhaltig, weil die kleinen Gegenstände in der Vergrößerung eine wuchtige, schöne Realität erhalten.

Verwandeltes Fleisch

Paul Thek in der Jahresausstellung des Kolumba – Kunst in Köln 08/13

Der New Yorker Paul Thek (1933-88) war ein Künstler für Künstler, der schon zu Lebzeiten, besonders auch in Deutschland, hoch angesehen war. Immer wieder wurde ihm eine geistige Verwandtschaft mit Joseph Beuys attestiert, im prozesshaften Charakter der Arbeiten, im Interesse an Material und in der offenen Form, die von philosophischen und metaphysischen Gedanken geprägt ist.

Die Magie der Straße

Fotografische Meisterwerke von Candida Höfer und Garry Winogrand – Kunst in Köln 07/13

Die Galerie Thomas Zander zeigt frühe Werke von Candida Höfer und Fotografien Garry Winogrands aus seiner Zeit in Europa: großartige Arbeiten, inspiriert durch den Alltag, und damit zugleich eine Zeitreise in die 60er und 70er Jahre.

Nackt am Abgrund

Ausstellung mit Arbeiten von Jan Saudek, dem Klassiker der Aktfotografie – Kunst in Köln 07/13

Keine Geschichte der Fotografie ohne eine Erwähnung seines Werks: Jan Saudek zählt zu den am häufigsten zitierten Fotokünstlern des 20. Jahrhunderts. Die in focus Galerie zeigt noch bis Ende Juli Werke des tschechischen Fotografen.

Das Flimmern unterm Dach

Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf mit selten ausgestellten Videoarbeiten aus dem eigenen Bestand – Kunstwandel 07/13

Der Weg in die 2. Etage des Museums Kunstpalast in Düsseldorf führt vorbei am Beuysraum, großformatigen Werken von Warhol und Richter, treppauf immer höher und schmaler, bis man in den Räumlichkeiten steht, die keine gemalten Bilder mehr beherbergen dürfen, weil Feuchtigkeit durch das marode, aber frisch renovierte Dach zieht, Kondenswasser bildet, das bis in die Ausstellungssäle hinabläuft.

Die Kunst des Portraitierens

Wilhelm Leibl und August Sander in einer vergleichenden Ausstellung des Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in Köln 07/13

Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich Wilhelm Leibl und August Sander je begegnet sind. Obwohl beide einen biographischen Bezug zu Köln haben, August Sander den älteren Maler geschätzt und Wilhelm Leibl für seine Malerei selbst Fotografien angefertigt hat.

Neue Kinofilme

Die Rosenschlacht

Kunst.