Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Kunst.

Die Reichen und ihre Stadt

Faszination Kunstgeschichte. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt „Florenz!“ – Kunstwandel 02/14

Florenz ist eine Stadt wie keine andere: Viele großartige Künstler haben sie einst ihre Heimat genannt und ihre besten Werke dort erschaffen. In der Bundeskunsthalle kann man nun viele dieser Werke bestaunen.

Aussicht mit Geschichte

Alfred Seiland mit seinen Fotografien zum Römischen Reich im Römisch-Germanischen Museum – kunst & gut 02/14

Alfred Seiland präsentiert mit seinen Fotografien eine spannende Reise zu den Überresten des alten Römischen Reichs.

Anders sehen

Louise Lawler im Museum Ludwig – Kunstwandel 01/14

Schräge Blicke: Louise Lawlers Ausstellung im Museum Ludwig eröffnet neue Perspektiven der Kunstbetrachtung.

Flucht in die eigenen Bilder

Die Ausstellung „Kampf der Avantgarden“ in der Bonner Bundeskunsthalle – kunst & gut 01/14

Sinnkrise und Weltuntergang: Die Bundeskunsthalle in Bonn gibt Einblicke in das Schaffen von Avantgarde-Künstlern in der Zeit vor und während des Ersten Weltkrieges.

„Der Ruhrpottler ist aber auch nicht nur ein schönes Plakat“

Simon Busseüber Design, das Ruhrgebiet, Seilschaften und Food Porn Pics – Sammlung 12/13

Simon Busse, vom Designbüro labor b, über Design und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet.

Die erzählten Bilder der Vergangenheit

„A Great Exhibition“, ein Hörstudio im Echoraum der Bonner Bundeskunsthalle – Kunstwandel 12/13

Im Echoraum der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn werden Filme gezeigt, in denen Besucher über Ausstellungen berichten. Die Bilder entstehen somit nur in der Fantasie des Zuhörers.

In und um Berlin

Der „Berliner Impressionismus“ im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 12/13

Das Käthe Kollwitz Museum zeigt Werke zu Interieurs, Portraits und Landschaften Berliner Impressionisten.

„Eigentlich ist das Projekt voller Diskussionen, manche sind eben öffentlich und manche nicht“

Dr. Christian Esch, Direktor des NRW KULTURsekretariats, über das Projekt „Transfer Korea-NRW“ – Kunst Sammlung 11/13

Dr. Christian Esch, Direktor des NRW KULTURsekretariats, über das Projekt „Transfer Korea-NRW“

Vom Geist befreites Sammelsurium

Bundeskunsthalle in Bonn zeigt mit John Bock ein Highlight – Kunstwandel 11/13

Vermeintlicher Sperrmüll gelangt beim Aktionskünstler John Bock, überraschend arrangiert, zu neuer, individuell interpretierbarer Bedeutung.

Monumental im kleinen Format

Die „Hochöfen“ von Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 11/13

Können sich diese Fotografien von industrieller Architektur in unserer bunten, rastlos flimmernden Welt überhaupt behaupten? Sie sind s/w, kleinformatig, die Motive sind isoliert und zentriert aus einer überschauenden Perspektive, die auf einem feststehenden Kanon an Sujets beharrt und ganz auf Menschen verzichtet: Die Bilder von Bernd und Hilla Becher sind absolut konsequente, zu typologischen Serien zusammengestellte Kunstwerke.

Neue Kinofilme

Die Rosenschlacht

Kunst.