„Demokratie im Alltag“ verspricht die aktuelle Ausstellung „We … Together“ des NS Dokumentationszentrums in ihrer Ankündigung – und überträgt die Theorie direkt in die Praxis. Im Gewölbe einer der wichtigsten Kölner Einrichtungen für Erinnerungskultur erstreckt sich ein multimedialer Parcours, der Passivität schlicht nicht zulässt. Die Stationen motivieren ihre Besucher:innen ungezwungen dazu, sich zu elementaren Themen des gesellschaftlichen Miteinanders eine Meinung zu bilden. Folgende Fragen suchen nach offenen Antworten: „Wie leben, arbeiten, erinnern, feiern wir und schaffen zusammen neue Räume?“
In analogen wie digitalen Formaten können die Gäste ihre individuellen Spuren in der Ausstellung hinterlassen und die Wirkung des Projekts stetig verändern. Über ein Jahr hat ein Team aus vier Kurator:innen an dem Unterfangen gearbeitet und dafür mit einigen bürgerlichen Institutionen und dem Erich-Kästner-Gymnasium in Niehl kooperiert. Ein Würfelspiel fordert mit Wörtern anstatt von Zahlen zur Priorisierung von Werten wie „Empathie“, „Kritikfähigkeit“, „Fairness“ oder „Respekt“ auf. Die Angabe eigener Wünsche an die Lokalpolitik ist an einer nostalgisch anmutenden Telefonstation ebenso möglich wie das Abhören bereits getätigter Botschaften. Video-Interviews aus der Stadt lassen auch Passanten mit ihren Perspektiven, Wünschen oder Forderungen betreffend die Demokratie zu Wort kommen. Spielerische Installationen der beteiligten Jugendlichen offenbaren zudem neue Visionen des Zusammenlebens für besonders multikulturelle Stadtteile wie etwa Kalk.
Podiumsdiskussionen und Führungen ergänzen das Konzept, der Herrschaft des Volkes auf die Spur zu kommen, sie zu zelebrieren, kritisch zu hinterfragen und zu modernisieren. Unabhängig von neuen Erkenntnissen oder Leerstellen zeigen die Befragungen auf, wie Teilhabe und Gerechtigkeit bereits gelebt werden. Durch ein „Graphic Recording“-Verfahren werden die Events zum Zwecke dokumentiert und gleichzeitig um eine Ausstellungsvariante erweitert. Die mehrmonatige Veranstaltung wendet sich an alle Altersklassen. Neben den öffentlichen Offerten bietet die Stätte eintägige Workshops für Schüler:innen der Sekundarstufen I und II an.
We … Together. Gemeinsam. Demokratisch. Handeln | bis 1.3. | NS Dokumentationszentrum Köln | 0221 22 12 63 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23
Worte und Wissen gegen Gewalt
Lesung im NS-Dokumentationszentrum – Spezial 05/23
Eine Tradition des Hasses
„UN|sichtbarer Terror“ im NS DOK – Kunst 04/23
Symbole für die Ewigkeit?
„Haut, Stein“ im NS DOK – Kunst 10/22
Gott und Nationalsozialismus
Theo Beckers Bilder im NS DOK – Kunst 07/22
Die letzte Bastion der Freiheit: Humor
„Philibert & Fifi“ im EL-DE Haus – Interview 10/21
Humor gegen Unmenschlichkeit
„Philibert und Fifi“ im EL-DE Haus – Kunst 09/21
Nicht politisch
„1934 – Stimmen“ von Futur3 fragt, wie Menschen sich radikalisieren – Auftritt 10/20
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25