„Familie bedeutet, dass Großmutter die Tiefkühltorte auf den Tisch stellt“, sagt Kateryna Liashchevska. Im neuen Stück „Haus/Doma/Familie“ der Düsseldorfer Gruppe um Kornelius Heidebrecht, Oleg Zhukov und Martin Kloepfer geht es also um die viel geschmähte, aber offensichtlich nicht totzukriegende Familie in ihren zahlreichen Deutungsmöglichkeiten.
Das Publikum ist zu Besuch gebeten und wird deshalb im Vorfeld mit Blumen ausgestattet. Zur Begrüßung durch die Truppe gibt es dann Hochprozentiges und freundliche Begrüßungsworte. Es geht an eine Tafel, wo gemeinsam Piroggen zubereitet werden. Dann folgen die für Subbotnik typischen kleinen Erzählschnipsel: Kateryna Liashchevska erinnert sich an ihre Großmutter, Leonardo Caire gibt am Vibraphon eine Geschichte von einem Vogel zum Besten, über die es zum Streit kommt. Nadja Duesterberg und Oleg Zhukov versuchen den Laden zusammenzuhalten. Die Erzählungen sind offensichtlich mit persönlichen Erinnerung und aktuellen Erfahrungen aufgeladen. Die Rituale der „Blutfamilie“, um es mit der Autorin Elif Shafak zu sagen, überlagern sich mit denen der „Wasserfamilie“, also im Fall von subbotnik der Künstlerfamilie. Man streitet, verlässt den Raum, kehrt zurück, verträgt sich wieder – als Bindemittel fungiert die Musik. Immer wieder formieren sich die Performer (plus Klarinettist Sebastian Langer, Posaunist Henning Nierstenhöfer und Kornelius Heidebrecht am Harmonium) zu Musikensembles – bis am Ende auch das Publikum zum Tanz eingeladen wird. Ein extrem entspannter, unverkrampfter, vielfältig assoziativer Abend – wie so oft bei Subbotnik.
Haus/Doma/Familie | R: Subbotnik | weitere Termine in Planung | Orangerie Theater | 0221 952 27 09
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25
„Die Hoffnung muss hart erkämpft werden“
Regisseur Sefa Küskü über „In Liebe“ am Orangerie Theater – Premiere 11/24
Keine Macht den Drogen
„35 Tonnen“ am Orangerie Theater – Prolog 10/24
„Das Ganze ist ein großes Experiment“
Regisseurin Friederike Blum über „24 Hebel für die Welt“ in Bonn und Köln – Premiere 10/24
Getanzter Privilegiencheck
Flies&Tales zeigen „Criminal Pleasure“ am Orangerie Theater – Prolog 09/24
Wege aus der Endzeitschleife
„Loop“ von Spiegelberg in der Orangerie – Theater am Rhein 04/24
Das Theater der Zukunft
„Loop“ am Orangerie Theater – Prolog 04/24
Falle der Manipulation
„Das politische Theater“ am OT – Theater am Rhein 02/24
„Wir wollten die Besucher:innen an einem Tisch versammeln“
Subbotnik zeigt „Haus / Doma / Familie“ am Orangerie Theater – Premiere 02/24
Radikaler Protest
„Ein Mensch ist keine Fackel“ in der Orangerie – Theater am Rhein 01/24
Was ist hinter der Tür?
„Die Wellen der Nacht …“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/23
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25