In ihrer selbst inszenierten Soloperformance zeigt Jemima Rose Dean eine verloren gegangene wilde, weibliche Göttlichkeit. Noch bis 26.4. zu sehen.
In „Nur über meine Leiche“ müssen die Besucher einer Wohnungsbesichtigung die skurrilen Hausbewohner überzeugen. Der mögliche Gewinn: Eine geschenkte Penthouse-Wohnung. Ab dem 29. Februar im Haus der Springmaus zu sehen.
Das Setting in Teresa Doplers „Monte Rosa“ ist denkbar einfach – und doch erstaunlich mehrdeutig. Am 22. und 23. Februar zu sehen.
Frederik Werths Stück um Selbstoptimierung ist noch am 22. und 25. Februar zu sehen.
In der Orangerie widmet man sich Anfang März experimentell unter anderem der Frage, wie sich narzisstisch-theatrale Selbstreflexion zu politischem Handeln verhält.
Seit einigen Jahren erarbeitet die Gruppe ihren „Haus / Doma“-Zyklus, der sich mit dem Zusammenleben als Gesellschaft befasst. Ab 1. Februar ist der vierte Teil zu sehen.
Regisseurin Nele Stuhler widmet sich der Krimi-Besessenheit des deutschen Fernsehens. Noch im Februar zu sehen.
Regisseurin Pinar Karabulut hat den Roman für die Bühne dramatisiert. Die Hauptfigur Josef K. wird gleich von mehreren Schauspieler:innen dargestellt. Noch am 4. und 17. Februar zu sehen.
Das Krux Kollektiv behandelt den Protest durch Selbstverbrennung mit Sound, Performance und Tanz.
Das neugegründete Cream-Kollektiv untersucht in der Außenspielstätte der Tanzfaktur im Technologiepark die Männlichkeitskonzepte migrantischer Familien.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25