Demokratie: ein Spiel – Diese kleine Max Frisch-Paraphrase könnte über der ersten Koproduktion von Trafique und Wehr51 stehen. „Fulldemo.cracy“ kommt als Theater-Game daher, an dessen Anfang ein Putsch steht: Eine Aktivistengruppe hat das Parlament besetzt, ohne bisher Forderungen gestellt zu haben. Da Statements angekündigt sind, wird auf einen Sturm der Sicherheitskräfte verzichtet. Zugleich wird die Klimakatastrophe apokalyptisch ausgemalt – man ahnt, woher der Putsch kommt. Das Publikum wird in zwei Gruppen geteilt und setzt in einem vermeintlichen Wettlauf zum je eigenen Sturm aufs Parlament an. Eine Joker-Figur macht via Bildschirm philosophisch-launige Bemerkungen. Angeleitet von zwei schwarz gekleideten Spielleiterinnen mit unterkühltem Habitus (Anna Marienfeld und Anna Möbus) muss die Gruppe zunächst Wissensfragen beantworten, selbstverständlich konsensuell.
Klappt alles reibungslos, auch wenn das Setting etwas Günter-Jauchig-daherkommt: Der Publikumsjoker als Dauereinrichtung.Wissensfragen und schnelle Konsensfindung machen aber noch keine Demokratie. Umso mehr, als der Zeitdruck den Austausch von Argumenten nahezu unmöglich macht. Anschließend folgen zwei Games: Aus der Gruppe werden die Spezialisten rekrutiert und immer wieder Strategien und Lösungen diskutiert. Beim Premierenabend ruckelt die Technik noch etwas. Es bleibt dahingestellt, inwieweit der Abend als Einübung in demokratisches Handeln funktioniert, wenn es primär um das Schneller-Besser-Weiter geht. Kapitalismus und Demokratie sind nicht identisch. Am Ende bleiben eher Zweifel als Überzeugungen.
Fulldemo.cracy | 6., 8.3. | Studio Trafique | info@trafique.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Freiheit und Gewalt
„Pain Club“ vom TT-Theater im Studio Trafique – Prolog 06/24
„Wir sind voller Hoffnung, dass Demokratie möglich bleibt“
„Fulldemo.crazy“ kombiniert Möglichkeiten des Theaters und des Gamings – Premiere 12/23
Wohlstandspöbel
„Downgrade Prometheus“ von Trafique – Theater am Rhein 02/23
Feministisch-medial
„Reset – A night without men“ – Theater am Rhein 12/22
Aufruhr im Stall der Hähne
„Reset – A Night without Men“ im Studio Trafique – Prolog 10/22
Das Ich als Projektion
„Fassaden“ am Studio Trafique – Theater am Rhein 08/22
Neues ästhetisches Level
Studio Trafique hat eine eigene Spielstätte in Köln – Prolog 07/22
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25