Es ist „Tatort“-Zeit und niemand hat so recht Lust: Das Opfer will schon gar niemand mimen. Und Kommissarin Bär weigert sich, zu ermitteln: „Dann können wir alle Feierabend machen“. Doch ein Tatort dauert bekanntlich neunzig Minuten, also muss die Suche nach der Täter:in beginnen.
Regisseurin Nele Stuhler widmet sich der Krimi-Besessenheit des deutschen Fernsehens und unternimmt mit „Soko Tatort“ nach einer eigenen Textvorlage den Versuch, die dramaturgischen Besonderheiten sowie die gesellschaftliche Begleitmusik der TV-Krimis ironisch durch den Kakao zu ziehen – und da der Mord im Theater passiert, bekommt die eigene Institution gleich auch etwas ab. Das beginnt beim erwähnten Zwang zum Mordopfer; Tatorte werden ausgiebig durchdekliniert („Mord im Theater – in welcher Folge haben wir das schon mal gemacht?“); es kommt zum schrägen Schnack mit der (Theater-) Ärztin; schematische Besprechungen im Film-Kommissariat werden in zwei halb transparenten Kabinen nachgestellt. Doch so dankbar das Thema wäre, der Abend entwickelt sich regelrecht zum Humorkiller und verschenkt fast alle Möglichkeiten zu Ironie und Komik. Das obligatorische „Wo waren Sie gestern?“ dient allenfalls als zu Tode gerittene Wiederholungsschleife; die Konkurrenz der Kommissare Prahl, Bär und Wuttke bleibt ohne jeden Witz; dass jeder Krimi systemstabilisierend wirkt, weil er die Ordnung herstellt, mag stimmen, (komische) Folgen hat es nicht. Das Ensemble müht sich redlich und die Live-Kamera produziert Bilder im Überfluss – doch der Erkenntnisgewinn bleibt gering, die Komik schütter. Ein für das Kölner Schauspiel erstaunlicher Fehlgriff.
Soko Tatort | 2., 6., 16.2. | Schauspiel Köln | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Vererbte Traumata
Stück über das Thiaroye-Massaker am Schauspiel Köln – Prolog 12/24
Flucht auf die Titanic
„Muttertier“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/24
Parolen in Druckerschwärze
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ am Schauspiel Köln – Auftritt 03/24
„Es wird ein Kampf um Vormachtstellung propagiert“
Rafael Sanchez inszeniert „Die letzten Männer des Westens“ am Schauspiel Köln – Premiere 03/24
Dunkle Faszination
Franz Kafkas „Der Prozess“ am Schauspiel Köln – Auftritt 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
„Der Roman lässt mich empathisch werden mit einer Mörderin“
Regisseur Bastian Kraft über „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ – Premiere 01/24
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25