Das ist schon unheimlich: Das Kölner Konzert von Lana Del Rey soll in 48 Stunden ausverkauft gewesen sein. Und das, bevor ihre erste Single offiziell erschienen ist. Da ist ein Tipp wohl überflüssig.
Wenn Vokalakrobaten auf Vokalakrobaten treffen: Die New Yorker Dirty Projectorshaben mit Björk das Mini-Album „Mount Wittenberg Orca“ aufgenommen. Auf sieben Stücken und nur 20 Minuten entfalten sie eine so liebliche, verspielte und dennoch höchst kunstvolle Musik, die man direkt ins Herz schließt (Domino).
Annie Clark alias St. Vincent verbreitet auf ihrem dritten Album „Strange Mercy“ eine opulente Stimmung. Ihre multiinstrumentelle Musik wirkt mit den Melodien klassisch und erinnert an die 70er Jahre. In Sachen Sound hat die Musikerin aber immer wieder Überraschungen parat.
Die Kölner Lokalmatadoren Locas in Love feiern die erfolgreiche Veröffentlichung ihres vierten Albums „Lemming“. Mit intelligenten deutschen Texten und schmissigem Pop hat sich das Trio, das um die Sängerin Claire Oelkers ergänzt auch als „Karpatenhund“ firmiert, längst eine große Fangemeinde erspielt.
Schon lange ist Lutz Görner ein Bestandteil des Deutschen Kulturbetriebs, an Aktualität hat er dabei immer nur gewonnen. Seine Rezitationskunst fand schon in der Vergangenheit nicht ihres gleichen. Aber im Zeitalter der digitalen Medien, der eiligen Lesungen und einer wachsenden Anzahl von Menschen...
Zum zweiten Mal stellte die EMI Music GSA am 6. September 2011 am neuen Firmensitz im Kölner Stadtteil Bickendorf die Highlights ihres Programms für die kommenden sechs Monate vor. Auch der deutsche Arm des vor 80 Jahren in London gegründeten Plattenlabels zählt nach wie vor zu den wichtigsten Tonträgerunternehmen und ist mit Künstlern wie Katy Perry...
Chris Taylor von Grizzly Bear veröffentlicht mit „Dreams come true“ unter dem Namen Cantsein erstes Soloalbum. Das ignoriert natürlich erfolgreich die Grenzen zwischen elektronisch und akustisch, zwischen Pop und Experiment.
Erfreulich langlebig: Seit nunmehr 25 Jahren setzen sich die Programmchefs des Stadtgartens für ein kulturelles Angebot fernab des Mainstreams ein. Das Jubiläum gibt so auch Anlass, einen Blick auf die Kulturpolitik Kölns zu werfen. Im Interview mit choices-Herausgeber Joachim Berndt zieht Michalke Bilanz und blickt in die Zukunft des Stadtgartens als bedeutendem Teil der Kölner Kulturlandschaft.
Passend zum Start des neuen Films „Le Havre“ von Aki Kaurismäki sollten die ulkigen Finnen Leningrad Cowboys mal wieder in der Kantine spielen. Doch das neue Album ist nicht fertig geworden, und so muss man sich noch ein paar Monate gedulden.
Der Kölner Stadtgarten feiert im September seinen 25. Geburtstag. Grund genug, in die Erinnerungskiste der ehemals „Schmuck-Kästchen“ genannten Location zu greifen.

Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24